Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC 003: Systeme
-
Templ, Matthias ; Heitz, Christoph ,
2020.
Austrian Journal of Statistics.
49(2),
S. 53-69.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.17713/ajs.v49i2.1114
-
Füchslin, Rudolf Marcel ; Scheidegger, Stephan ; Flumini, Dandolo ; Schneider, Johannes Josef ; Weyland, Mathias ,
2019.
Morphological computation and control in medicine and related sciences .
In:
BioDynaMo, Zurich, 2-3 December 2019.
-
2019.
In:
Modeling Particle Clouds in Powder Coating, AlGhurair University, Dubai, UAE, 12th September 2019.
Verfügbar unter : https://www.facebook.com/plugins/post.php?href=https%3A%2F%2Fwww.facebook.com%2FAguDubai%2Fposts%2F3169808336385924
-
Schneider, Johannes Josef ; Füchslin, Rudolf Marcel ,
2019.
Simulations of artificial populations with competing skills .
In:
Joint Annual Meeting of the Swiss Physical Society and of the Austrian Physical Society, Zurich, 26-30 August 2019.
-
Füchslin, Rudolf Marcel ; Schneider, Johannes Josef ; Walker, Richard ,
2019.
Simplified modeling of the evolution of skills in a spatially resolved environment .
In:
The 2019 Conference on Artificial Life, Newcastle, United Kingdom, 29 July - 2 August 2019.
Projekte
-
Pilotphase Evaluation Grünstadt Schweiz
Das im Rahmen eines Innosuisse-Projektes entwickelte Label Grünstadt Schweiz (GSS) zertifiziert seit 2017 Schweizer Gemeinden, welche sich besonders für die Gestaltung und Pflege des Stadtgrüns engagieren. Ziel dieses Projektes ist es, basierend auf dem vorliegenden Evaluationskonzept und den entwickelten ...
-
Scaling Smart City Projects - from Individual pilots towards a Common strategy of industry Emergence (SPICE)
Im SPICE-Projekt “Scaling Smart City Projects - from Individual pilots towards a Common strategy of industry Emergence” analysieren die UniFR, HSG und ZHAW die Probleme für die Skalierung von Lösungen im Bereich Smart City (SC) aus verschiedenen Blickwinkeln. Ziel ist es, die Skalierung von SC-Lösungen und die ...
-
Strukturstabile Stadtbaumsubstrate für Zürich
In einem fünfjährigen angewandten Forschungsprojekt werden verschiedene Substratzusammensetzungen in einem Versuchsperimeter auf deren physikalischen und chemischen Eigenschaften getestet. Die Substrate sollen als durchwurzelbares Baumsubstrat und als Strassenunterbau funktionieren. Dies soll die Möglichkeit bieten ...
-
Food Waste Indikatoren und Datenerhebungskonzept
Die Sustainable Development Goals, welche die Schweiz mitratifiziert hat, verlangen Food Waste-Halbierung bis 2030. In diesem Projekt sollen Indikatoren definiert und ein Datenerhebungskonzept erarbeitet werden, damit Food Waste Mengen und Umwelteffekte periodisch gemessen und die Zielerreichung geprüft werden kann. ...
-
INODE - Intelligent Open Data Exploration
In den letzten zehn Jahren ist die Datenmenge auch in der Wissenschaft enorm gewachsen. Zudem ertönt immer lauter die Forderung nach einer Demokratisierung und allgemeiner Zugänglichkeit von Forschungsresultaten, die häufig mittels öffentlicher Gelder zu Stande gekommen sind. Doch gerade im Umfeld wissenschaftlicher ...