Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC000: Allgemeines und Wissenschaft
-
Lechner, Verena; Weber, Wibke,
2022.
In:
Multimodales Erzählen in digitalen Medien. Gemeinsame Tagung der beiden DGPuK-Fachgruppen Mediensprache – Mediendiskurse und Visuelle Kommunikation, Universität Innsbruck (online), 17.-19. Februar 2022.
-
Nef, Susanne; Nef, Danny Philipp; Robledo-Abad, Carmenza,
2022.
.
In:
Drerup, Johannes; Felder, Franziska; Magyar-Haas, Veronika; Schweiger, Gottfried, Hrsg.,
Creating Green Citizens : Bildung, Demokratie und Klimawandel.
Berlin:
J. B. Metzler.
Kindheit - Bildung - Erziehung. Philosophische Perspektiven.
-
2021.
religion.ch.
Verfügbar unter: https://www.religion.ch/blog/verschwoerungstheorien-und-religion-ein-fruchtbarer-boden-das-beispiel-dschihadistischer-verschwoerungsmythen/
-
Wassmer, Christian; Sommer-von Schönberg, Katharina; Probst Schilter, Carole,
2021.
In:
Wissens- und Technologietransfer der Fachhochschulen, FHNW, Olten, 3. November 2021.
Projekte
-
Real Estate Life Cycle Benchmark – Machbarkeit
Ziel des Projektes ist die Prüfung der Machbarkeit der Entwicklung und des langfristigen Betriebs einer Datenbank, die durch regelmässige Erhebungen von Investitionen und Kosten und indirekten Einflussfaktoren aus allen Nachhaltigkeitsdimensionen ein ganzheitliches Lebenszyklusmodell für Immobilien generiert und ...
-
Zweite Auflage Kommentierte Musterklagen
Die im Oktober 2016 beim Schulthess Verlag in Zürich erschienenen Kommentierten Musterklagen zum Vertrags- und zum Haftpflichtrecht (Band I), zum Gesellschaftsrecht und zum geistigen Eigentum (Band II), zum Personen-, zum Erb- und zum Sachenrecht (Band III), zum Familienrecht (Bank IV), zur Zwangsvollstreckung und ...
-
Evaluierung des Tresormarktes Schweiz mit Fokus auf E-Commerce
Eine Analyse des Schweizer Tresormarktes in Bezug auf E-Commerce.
-
Erhebung wirksamer Sportfördermassnahmen für das Kindes- und Jugendalter in ausgewählten Ländern
Welche wirksamen Sportfördermassnahmen für Kinder und Jugendliche gibt es in anderen Ländern und wären diese auf die Schweiz übertragbar? Ziel des Projekts war es, wirksame Sportfördermassnahmen aus sieben ausgewählten Ländern (Deutschland, England, Finnland, Frankreich, Niederlande, Norwegen und Österreich) zu ...
-
Neue Museumswelten
Projektziel Ziel des Interreg-V-geförderten Projekts ist die Analyse von drei Dimensionen der Nicht-Publikumsforschung um die Erkenntnisse zur Ableitung von Szenarien und Entwicklungsmaßnahmen für Museen zu nutzen: Ungleichheitsforschung, um zu ermitteln, wie sich die Besuchenden der Museen im Hinblick auf ...