Publikationen und Projekte nach Themenbereich (DDC)
Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC 615.8515: Ergotherapie
-
Strub, Sandra; Schildknecht, Corinne; Senn, Daniela; Debecker, Isabelle; Spiess, Martina,
2023.
Funktionshand : ein alter Zopf?.
In:
36. Jahrestagung der Deutschsprachigen Medizinischen Gesellschaft für Paraplegiologie (DMGP), Nottwil, Schweiz, 19.-22. April 2023.
-
Ulbrich-Ford, Sophie; Morgenthaler, Thomas,
2023.
Pädiatrie & Pädologie.
58(S1), S. 41-43.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/s00608-023-01070-8
-
Döring, Angela; Fritze, Jürgen; Roos, Kim,
2022.
Berufliche Rollen heutiger Ergotherapeut:innen.
In:
DGPPN-Kongress: Ethik, Recht und psychische Gesundheit, Berlin, Deutschland, 23.-26. November 2022.
-
Schouler-Ocak, Meryam; Brings, Luisa; Roos, Kim,
2022.
In:
DGPPN-Kongress: Ethik, Recht und psychische Gesundheit, Berlin, Deutschland, 23.-26. November 2022.
Verfügbar unter: https://www.dgppnkongress.de/_Resources/Persistent/f273a0a2835f13a07d43a97cdc6931e5d9cbaf4e/DGPPN-Kongressprogramm%202022.pdf
-
Sauerzopf, Lena,
2022.
In:
26th European Network of Occupational Therapy in Higher Education Annual Meeting (ENOTHE), Tbilisi, Georgia,14-16 October 2022.
Projekte
Projekte nach DDC 615.8515: Ergotherapie
-
Die Rollen-Checkliste QP:V2 als Instrument zur Messung von Partizipation nach ICF
Hintergrund: In der Tradition des Betätigungsverhaltens werden Rollen oft als kritische Determinanten der Produktivität gesehen. Sie tragen zur Identifikation bei, organisieren Verhalten und Erwartungen, Zeit und Ziele und ordnen ein Individuum in soziale Strukturen ein (Oakley et al., 1986). Die Rollen-Checkliste ...
-
iCareCooperatives
HintergrundIn der europäischen Gesellschaft wird sich in den nächsten 40 Jahren der Anteil von Personen mit einem Alter von über 65 Jahren von 17% im Jahr 2005 auf 30% im Jahr 2050 verdoppeln. Aufgrund dieser demographischen Entwicklung ist würdevolles Altern und angemessene Versorgung ein zunehmend relevantes ...
-
Der Abklärungsprozess in der Invalidenversicherung bei Rentenentscheiden: Prozesse, Akteure, Wirkungen
Es gehört zu den Aufgaben der IV, Personen mit gesundheitlichen Problemen rasch und unkompliziert bei ihrer Eingliederung zu unterstützen genauso wie einen möglichen Rentenanspruch zu prüfen.Bei beiden spielt die Abklärung der medizinischen und beruflichen Situation der betroffenen Person eine zentrale Rolle. Im ...
-
Evaluation einer dynamischen Sitzschale für E-Rollstühle
Hintergrund Aktives Sitzen in Rollstühlen vermindert nicht nur zahlreiche Beschwerden wie chronische Schmerzen oder Druckgeschwüre, sondern ermöglicht oder vereinfacht auch die Ausführung von alltäglichen Aufgaben. Die dynamische Sitzschale ist ein neu entwickeltes Hilfsmittel, dass die Bewegungsfreiheit erhöhen und ...
-
WeTakeCare
Aufgrund der demografischen Entwicklung steigt die Zahl älterer Menschen in der europäischen Bevölkerung. Für die Mehrzahl der Senioren und Seniorinnen ist es wichtig, dass sie trotz erster körperlicher Einschränkungen in den Aktivitäten des täglichen Lebens (ADL) selbstständig bleiben. In dem EU Projekt ...