Publikationen und Projekte nach Themenbereich (DDC)
Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC 500: Naturwissenschaften und Mathematik
-
Tao, Yaguang; Both, Alan; Silveira, Rodrigo I.; Buchin, Kevin; Sijben, Stef; Purves, Ross S.; Laube, Patrick; Peng, Dongliang; Toohey, Kevin; Duckham, Matt,
2021.
A comparative analysis of trajectory similarity measures.
GIScience & Remote Sensing.
58(5), S. 643-669.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1080/15481603.2021.1908927
-
Albert, Carlo; Ferriz-Mas, Antonio; Gaia, Filippo; Ulzega, Simone,
2021.
Can stochastic resonance explain recurrence of Grand Minima?.
The Astrophysical Journal Letters.
916(2), S. L9.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3847/2041-8213/ac0fd6
-
Fuchs, Hans U.; Corni, Federico; Dumont, Elisabeth,
2021.
Narrativity in complex systems
.
In:
Zeyer, Albert; Kyburz-Graber, Regula, Hrsg.,
Science | Environment | Health : Towards a Science Pedagogy of Complex Living Systems.
Cham:
Springer.
S. 31-50.
Contributions from Science Education Research ; 10.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/978-3-030-75297-2_3
-
Sedding, Helmut A.,
2020.
Scheduling jobs with a V-shaped time-dependent processing time.
Journal of Scheduling.
23(6), S. 751-768.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/s10951-020-00665-4
-
Albert, Carlo; Gaia, Filippo; Ulzega, Simone,
2020.
Can stochastic resonance explain the amplification of planetary tidal forcing?.
In:
EGU General Assembly 2020, Online, 4-8 May 2020.
Verfügbar unter: https://presentations.copernicus.org/EGU2020/EGU2020-15185_presentation.pdf
Projekte
Projekte nach DDC 500: Naturwissenschaften und Mathematik
-
ECROPOLIS
Distributors and promoters of organic food claim superior tastes for their products compared to the conventional alternative. This argument however is still subject to a hard debate and thus deserves more scientific evidence. Since repurchases are dependent on the overall liking of a product, and sensory ...
-
Nachhaltigkeits-Monitoring im Kanton Uri
Das Projekt hat zum Ziel, die Entwicklung des Kantons Uri an Hand von Nachhaltigkeits-prinzipien zu überwachen und zu steuern. Insbesondere sollen die Auswirkungen des Grossprojektes „Ferienresort in Andermatt“ und die Inbetriebnahme der NEAT auf den gesamten Kanton beobachtet werden. Da im Rahmen des Projektes ...
-
Modellwahl und -evaluation im analytischen CRM
Um die Reaktion eines Kundenkreises auf Werbemassnahmen vorherzusagen, stehen 3 verschiedene Variablensets à 10, 30 und 52 erklärende Grössen bereit. Mit analytischen Methoden soll die aussagekräftigste Datenquelle ermittelt werden. Auf jedem dieser drei Sets wurde eine prädiktive Variablenkombination ermittelt und ...