Publikationen und Projekte nach Themenbereich (DDC)
Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC 500: Naturwissenschaften und Mathematik
-
Tao, Yaguang; Both, Alan; Silveira, Rodrigo I.; Buchin, Kevin; Sijben, Stef; Purves, Ross S.; Laube, Patrick; Peng, Dongliang; Toohey, Kevin; Duckham, Matt,
2021.
A comparative analysis of trajectory similarity measures.
GIScience & Remote Sensing.
58(5), S. 643-669.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1080/15481603.2021.1908927
-
Albert, Carlo; Ferriz-Mas, Antonio; Gaia, Filippo; Ulzega, Simone,
2021.
Can stochastic resonance explain recurrence of Grand Minima?.
The Astrophysical Journal Letters.
916(2), S. L9.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3847/2041-8213/ac0fd6
-
Fuchs, Hans U.; Corni, Federico; Dumont, Elisabeth,
2021.
Narrativity in complex systems
.
In:
Zeyer, Albert; Kyburz-Graber, Regula, Hrsg.,
Science | Environment | Health : Towards a Science Pedagogy of Complex Living Systems.
Cham:
Springer.
S. 31-50.
Contributions from Science Education Research ; 10.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/978-3-030-75297-2_3
-
Sedding, Helmut A.,
2020.
Scheduling jobs with a V-shaped time-dependent processing time.
Journal of Scheduling.
23(6), S. 751-768.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/s10951-020-00665-4
-
Albert, Carlo; Gaia, Filippo; Ulzega, Simone,
2020.
Can stochastic resonance explain the amplification of planetary tidal forcing?.
In:
EGU General Assembly 2020, Online, 4-8 May 2020.
Verfügbar unter: https://presentations.copernicus.org/EGU2020/EGU2020-15185_presentation.pdf
Projekte
Projekte nach DDC 500: Naturwissenschaften und Mathematik
-
Bildverarbeitung Lernen mit Smartphone Apps (Seamless-Learning Projekt)
Im vorliegenden Projekt soll ein Seamless Learning Konzept erarbeitet werden, welches die Durchgängigkeit an den folgenden Nahtstellen und Brüchen im Mathematikunterricht auf verschiedenen Bildungsstufen vermindert: 1. Bruch zwischen dem Mathematikunterricht an der Sekundarstufe II (v. a. Berufsschulen) und den ...
-
Entwicklung von Algorithmen zur Analyse von Fussballspielern und Spielsituationen anhand von Bewegungsdaten
TRACKTICS hat das erste für ambitionierte Amateur-Mannschaften erschwinglich Tracking System für Fussballteams entwickelt. TRACKTICS hat die Ambition, bis 2020 das meistgenutzte Analysesystem im Fussball zu werden. Dazu werden in diesem Projekt neuartige, innovative Auswertungsalgorithmen erforscht. Der Tracker ...
-
Zuckerreduktion in Frühstückscerealien: Technologische Machbarkeit und sensorische Wahrnehmung
Mit dem Forschungsprojekt «Zuckerreduktion in Frühstückscerealien: Technologische Machbarkeit und Sensorische Wahrnehmung» wird in erster Linie das Ziel verfolgt, Möglichkeiten der Reduktion von zugesetztem Zucker in Frühstückscerealien (Technologie, Rezepturen, Rohstoffe, etc.) zu identifizieren und zu prüfen. Die ...
-
Virtueller Trainer für den Motorradsport
RaceAnalyse hat ein Globales Navigationssatellitensystem Device entwickelt hat, um das Fahrverhalten im Amateur- und Profi Motorradrennsport aufzuzeichnen und online auf eine Cloud zu überträgt, wo die Daten für eine Webapplikation aufbereitet werden. Im Rahmen dieses KTI-Projektes soll das Produkt in 3 Bereichen ...
-
AgroInnoTool
Die Schweizer Landwirtschaft steht aufgrund der internationalen Konkurrenz, den wechselnden Konsumbedürfnissen, den sinkenden Margen und einer sich verändernden Umwelt unter zunehmendem Druck. Obwohl die Wettbewerbsfähigkeit der traditionellen landwirtschaftlichen Produktion abnimmt, zeigen Beispiele innovativer ...