Publikationen und Projekte nach Themenbereich (DDC)
Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC 380: Kommunikation und Verkehr
-
Hoerler, Raphael; Tomic, Uros; Dijk, Jeremy Van; Patt, Anthony; Del Duce, Andrea,
2020.
In:
2020 Forum on Integrated and Sustainable Transportation Systems (FISTS), Delft, Netherlands, Online, 3-5 November 2020.
Delft:
IEEE.
S. 70-76.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1109/FISTS46898.2020.9264903
-
Stoiber, Thomas; Hoerler, Raphael,
2020.
Drivers for utilizing pooled-use automated vehicles : empirical insights from Switzerland [Paper].
In:
2020 Forum on Integrated and Sustainable Transportation Systems (FISTS), Delft, Netherlands, Online, 3-5 November 2020.
Delft:
IEEE.
S. 114-120.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1109/FISTS46898.2020.9264900
-
Tomic, Uros; Schoeman, Beaumont; Tchervenkov, Christopher; Molloy, Joseph; Dubernet, Thibaut; Castro, Alberto; Götschi, Thomas; Hintermann, Beat; Axhausen, Kay; et al.,
2020.
In:
7th SCCER Mobility Annual Conference, Online, 23 November 2020.
Swiss Competence Center for Energy Research.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-24634
-
Tomic, Uros; Schoeman, Beaumont; Tchervenkov, Christopher; Molloy, Joseph; Dubernet, Thibaut; Castro, Alberto; Götschi, Thomas; Hintermann, Beat; Axhausen, Kay; et al.,
2020.
In:
Book of Abstracts of Swiss Mobility Conference 2020.
Swiss Mobility Conference 2020, École Polytechnique Fédérale de Lausanne, Lausanne/online, 29-30 October 2020.
École Polytechnique Fédérale de Lausanne.
S. 44-45.
-
Scherrer, Maike; Eberle, Armin,
2020.
In:
Proceedings of the EurOMA 2020 Conference : Managing Operations for Impact.
27th International Annual EurOMA Conference, Warwick, United Kingdom (online), 29-30 June 2020.
European Operations Management Association.
Projekte
Projekte nach DDC 380: Kommunikation und Verkehr
-
Smart UMH: Smart urban multihub concept: Sustainable and liveable cities with low logistics visibility
Cities suffer from too much traffic, leading to congestion, air and noise pollution. Increased e-commerce popularity intensifies these challenges further. The Covid crisis has proven that our urban logistics systems are neither reliable, resilient, nor sustainable. Our objective is to develop a future urban ...
-
Wissenschaftliche Begleitung Paketboxen Zürich
Die Stadt Zürich und die VBZ haben sich entscheiden, an vier ausgewählten Standorten Paketboxen zu pilotieren. Die Rolle der ZHAW ist es, die Pilotphase wissenschaftlich zu begleiten und zu analysieren, wie sich die Akzeptanz in der Nutzung während der Pilotphase verhält und ob es Ansätze gibt, wie die Nutzung der ...
-
Evaluation ZHAW Impact
Das ZHAW-Impact-Team möchte die Leserschaft, insbesondere deren Ansprüche sowie Bedürfnisse besser kennen lernen und das Magazin entsprechend optimieren. Im Fokus steht dabei die Printausgabe. Dafür findet eine Onlinebefragung statt. Ergeben sich daraus weitere Fragen, werden ausgewählte Zielgruppen im Rahmen von ...
-
Sensor-based accident research and prevention: Exploring legal and technological opportunities
Sensor-Daten aus Autos, E-Bikes, Mobiltelefonen etc. haben das Potenzial, den Bereich der Unfallforschung und -prävention zu revolutionieren. Gleichzeitig bestehen enorme Herausforderungen: Unfallforscher und Präventionsfachleute haben oft keinen Zugang zu den relevanten Daten. In den meisten Fällen kontrollieren ...
-
MixMyRide – Reduktion der Autonutzung durch einen Mix aus öffentlichem Verkehr, Carpooling und aktiver Mobilität
MixMyRide entwickelt eine multimodale Mobility-as-a-Service-Plattform, die den öffentlichen Verkehr als Basis hat und Carpooling und aktive Mobilität als Möglichkeiten zur Erweiterung des öffentlichen Verkehrsnetzes nutzt. Die Plattform wird in drei einjährigen, gross angelegten Feldexperimenten in den Regionen ...