Publikationen und Projekte nach Themenbereich (DDC)
Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC 380: Kommunikation und Verkehr
-
Bortoluzzi, Francesco, Hrsg.,
2022.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-25769
-
Baumgartner, Anne; Schubert, Iljana; Sohre, Annika; Tomic, Uros; Moser, Corinne; Burger, Paul,
2022.
Toward a reduction of car-based leisure travel : an analysis of determinants and potential measures.
International Journal of Sustainable Transportation.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1080/15568318.2022.2121234
-
Tomic, Uros; Stiebe, Michael; Schubert, Iljana; et al.,
2022.
In:
Book of Abstracts INUAS Konferenz 2022.
INUAS Konferenz 2022 "Urbane Transformationen: Öffentliche Räume", Winterthur, Schweiz, 7.-9. September 2022.
S. 108-109.
Verfügbar unter: https://www.inuas.org/wp-content/uploads/2022/09/INUAS_BoA_220906_high.pdf
-
Molloy, Joseph; Castro, Alberto; Götschi, Thomas; Schoeman, Beaumont; Tchervenkov, Christopher; Tomic, Uros; Hintermann, Beat; Axhausen, Kay W.,
2022.
The MOBIS dataset : a large GPS dataset of mobility behaviour in Switzerland.
Transportation.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/s11116-022-10299-4
-
Lobsiger, Christian; Reif, Monika Ulrike; Schnüriger, Stefan; Würgler, Dieter,
2022.
In:
Safe.tech 2022, München, Deutschland, 10.-11. Mai 2022.
Projekte
Projekte nach DDC 380: Kommunikation und Verkehr
-
Eruierung von Lösungsmöglichkeiten von Strassenabwasser in der Stadt Zürich
Ziel dieses Projektes ist es, in Zusammenarbeit mit OST, den aktuellen Kenntnisstand von Strassenabwasser zu eruieren. Im Rahmen dieses Projektes sollen Lösungsmöglichkeiten im Hinblick auf die Speicherung, Versicherungs- und Reinigungsleistung von unterschiedlich stark verschmutzten Strassen- und Platzabwasser ...
-
Nudging in der Naturgefahrenprävention
In diesem Projekt wird untersucht, wie die Kantonalen Gebäudeversicherungen (KGV) mittels Nudging die Eigentümerinnen und Eigentümer von bestehenden Gebäuden veranlassen können, den Naturgefahrenschutz ihrer Gebäude zu verbessern. Betrachtet werden dabei die Gelegenheiten, die sich nach einem Schadenfall oder im ...
-
Digital Kompetenzen, Kultur und Performanz für Forschung, Beratung & Transfer
Was umfasst digital literacy? Welche digitalen Medienkompetenzen benötigen ZHAW-Mitarbeitende in Lehre/Weiterbildung und Forschung/Beratung (später als wissenschaftliches Personal bezeichnet) um intern und extern adäquat kommunizieren zu können? Wo besteht welcher Handlungsbedarf? Das Projekt soll den ...
-
NPO Journey to volunteers
Das Projekt "NPO Journey to volunteers" geht der Frage nach, wie Jugendliche und junge Erwachsene im digitalen Raum angesprochen werden müssen und welche Freiwilligenangebote ihnen unterbreitet werden sollten, um sie als Freiwillige bei einer NPO zu gewinnen. Die Bedürfnisse potenzieller Freiwilliger in Bezug auf ...
-
User-based redistribution for free-floating car sharing
Wir entwickeln ein neues System zur aktiven Einbindung von Nutzern im Freefloating-Carsharing. Nutzer werden zu Co-Produzenten, indem sie mithelfen, die Autos optimal zu positionieren. Dies wird realisiert durch ein neuartiges intelligentes Anreizsystem.