Publikationen und Projekte nach Themenbereich (DDC)
Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC 362: Gesundheits- und Sozialdienste
-
Schnurr, Stefan; Gautschi, Joel,
2023.
Child protection and children’s services in Switzerland
.
In:
Duerr Berrick, Jill; Gilbert, Neil; Skivenes, Marit, Hrsg.,
The Oxford Handbook of Child Protection Systems.
New York:
Oxford University Press.
S. 356-380.
-
Gautschi, Joel,
2023.
Entscheidungsprozesse, Institutionalisierungen und Rationalitäten im Kinderschutz in der Schweiz.
In:
Workshop Entscheidungsprozesse, Institutionalisierungen und Rationalitäten im Kinderschutz : Perspektiven des internationalen Vergleichs, online, 23. Februar 2023.
-
Ramsauer, Nadja,
2023.
Sozial : Magazin der ZHAW Soziale Arbeit.
(18), S. 24-27.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-27073
-
Widmer, Aurelia; Wiegand, Kim; Huber, Evelyn,
2023.
Wenn Abhängigkeit verletzlich macht : Ansprüche von Pflegeheimbewohnenden an eine würdevolle Pflege.
Pflege.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1024/1012-5302/a000929
-
Reimer, Daniela,
2023.
Ambivalenzsensibilität als Voraussetzung für eine gute Begleitung von Pflegeverhältnissen
.
In:
Wolf, Klaus, Hrsg.,
Sozialpädagogische Pflegekinderforschung II : Forschung und Praxisentwicklung.
Bad Heilbrunn:
Klinkhardt.
S. 18-36.
Projekte
Projekte nach DDC 362: Gesundheits- und Sozialdienste
-
Psychosoziale Versorgung von Flüchtlingen
Projektziel: Das Projekt soll die Sensibilisierung von Betreuungspersonen von Flüchtlingen bzgl. der Einschätzung psychischer Schwierigkeiten und der Indikation einer psychotherapeutischen Unterstützung stärken. Mittelfristig soll dies die Zuweisungspraxis zu spezialisierten psychosozialen Versorgungsangeboten ...
-
Entwicklung LOA V
Der Apothekenverband pharmaSuisse und die Krankenversicherungsverbände curafutura und santésuisse möchten den gegenwärtigen Tarifstrukturvertrag LOA IV durch einen neuen Tarifstrukturvertrag LOA V ersetzen. Ziel ist unter anderem ein stärkerer Leistungsbezug des Tarifs – also eine bessere Übereinstimmung des ...
-
Kindgerechte Unterbringung und Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden in den Zentren des Bundes
Ein interdisziplinäres Forschungsteam der ZHAW hat das Pilotprojekt zur kindes- und altersgerechten Unterbringung und Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden (UMA) in den Zentren des Bundes systematisch evaluiert. Ausgangslage Im Zusammenhang mit der Neustrukturierung des Asylwesens und der ...
-
Die Rolle ärztlicher Grundversorger bei der Behandlung von Unfallpatienten
Um die Bedeutung des Fachgebiets Traumatologie für die Fortbildung ärztlicher Grundversorger (in der Regel Hausärztinnen und -ärzte) besser einschätzen zu können, wird untersucht, welche Rolle ärztliche Grundversorger bei der Traumabehandlung spielen. Dazu werden individuelle Patientenpfade von SUVA-Versicherten ...
-
Digitale Services als Teil der nicht-medizinischen Supportleistungen in Spitälern
Mit dem Leistungskatalog für nicht-medizinische Supportleistungen in Spitälern LekaS besteht eine systematische und umfassende Grundlage zur transparenten Definition der erbrachten nicht-medizinischen Leistungen (FM) in Spitälern. Die Frage nach den entsprechenden Software-Applikationen und den daraus resultierenden ...