Publikationen und Projekte nach Themenbereich (DDC)
Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC 330: Wirtschaft
-
Egli, Dominik,
1994.
Die Schweizerische Entschuldungsfazilität - ein Flop?.
Schweizerische Zeitschrift für Volkswirtschaft und Statistik.
130(1), S. 45-62.
Verfügbar unter: http://www.sjes.ch/published.php?PaperNr=1994-I-3&Year=1994
-
Slembeck, Tilman,
1993.
Alsbach:
Leuchtturm-Verlag.
Hochschuldidaktische Materialien (M) ; 16.
ISBN 3-88064-229-X.
-
Doppmann, Reto; Graf, Silvio; Jans, Armin,
1991.
Der EWR und die Schweizer Wirtschaft.
Neue Zürcher Zeitung.
212, S. 37.
-
Kleinewefers, Henner; Jans, Armin,
1983.
Einführung in die volkswirtschaftliche und wirtschaftspolitische Modellbildung.
München:
Vahlen.
Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.
ISBN 3-8006-1013-2.
Projekte
Projekte nach DDC 330: Wirtschaft
-
Prozessbegleitung Nachhaltigkeit Surselva Tourismus AG
Die Prozessbegleitung Nachhaltigkeit durch den ZHAW Forschungsbereich Tourismus und Nachhaltige Entwicklung, beinhaltet die Begleitung für die fachliche/ methodische Planung, Koordination und Durchführung der einzelnen Arbeitsschritte zur Einführung/Umsetzung des Nachhaltigkeitsprogramms Swisstainable. ...
-
Reallaborexperiment Hohlstrasse: Unsere Siedlung
Gemeinsam für weniger Abfall - Ein Reallabor-Experiment zwischen Siedlungakteur:innen und Hochschule zur Schaffung innovativer Handlungsmassnahmen für verbesserte Abfallsituation und eine ressourcenschonende Wohnkultur in der Siedlung "Hohlstrasse".
-
FM 4.0
Der Digitalisierungsgrad im Facility Management (FM) und Real Estate (RE) ist noch relativ gering. Allerdings gibt es erhebliche potenzielle Chancen, die die Digitale Transformation (DT) für FM und RE mit sich bringt. Aufgrund der Komplexität des Themas und der zahlreichen miteinander verknüpften Faktoren, stellt ...
-
Design Thinking Projekte 2023
Die Design Thinking-Projekte werden im Rahmen der Wahlpflichtmodule “Design Thinking” im Master in Business Administration mit Vertiefung Marketing und “Customer Centric Innovation” im Master in Business Administration mit Vertiefung Innovation und Entrepreneurship durchgeführt. Die Projekte haben zum Ziel, dass die ...
-
Skalierung Suffizienzmassnahmen in Gemeinden durch Testen, Auswerten und Verbreiten
Gemeinden werden bei der Pilotierung, Umsetzung, Evaluation und Skalierung von Suffizienzmassnahmen unterstützt. In bis zu acht Pilotgemeinden sollen so über drei Jahre konkrete Suffizienzmassnahmen getestet und ausgewertet werden. Eine «Praxistoolbox für Gemeinden» soll mittelfristig das in den Pilotgemeinden ...