Publikationen und Projekte nach Themenbereich (DDC)
Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC 330: Wirtschaft
-
Hartwell, Christopher A.,
2023.
Constitutional foundations of the post-communist Russian economy and the role of the state
.
In:
Dabrowski, Marek, Hrsg.,
The contemporary Russian economy : a comprehensive analysis.
Cham:
Palgrave Macmillan.
S. 81-98.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/978-3-031-17382-0_5
-
Betschart, Marc,
2023.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-29253
-
Schnabel, Olaf,
2023.
Erfolgsfaktoren der Digitalisierung bei Stadtzürcher Wohnbaugenossenschaften.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-29315
-
Fauceglia, Dario; Leu, Thomas; Müller, Tobias; Betz, Regina,
2023.
How do firms respond to a rising carbon tax?.
In:
Annual Congress of the Swiss Society of Economics and Statistics (SSES/SGVS), Neuchâtel, Switzerland, 29-30 June 2023.
-
Baumann, Rebecca,
2023.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-29119
Projekte
Projekte nach DDC 330: Wirtschaft
-
Mitentwicklung Partizipationsplattform, Innovationsnetzwerk und Reallabore für die digitale Transformation eines Kantons/Region
Wir unterstützen einen Kanton bei der Weiterentwicklung und Aufbau eines Innovationsnetzwerks rund um die Frage, wie Technologie mit Mehrwert für die ganze Region genutzt werden kann. Drei Aspekte gehören dazu: 1. Digitale und analoge Partizipationsplattformen mit Stakeholdern aus Wirtschaft, Verwaltung, ...
-
Erhebung des Status Quo von öffentlichen Accounting und Reporting Systemen in der PULSAR Region
Diese Studie analysiert die Public Sector Accounting (PSA) Systeme (öffentliches Rechnungswesen und Finanz-Reporting) in der PULSAR Region, welche vierzehn Gebietskörperschaften (13 Länder) des Westbalkans und Zentralasien umfasst (in alphabetischer Reihenfolge Albanien, Armenien, Aserbaidschan, Belarus, Bosnien und ...
-
Smart Government
Erarbeitung eines Arbeitspapiers/Studie über die Einflussfaktoren von Smart Government. Dabei wurden folgende Schritte durchlaufen: Umfassende Literaturanalyse in wissenschaftlichen und praxisorientierten Quellen Definition und Erläuterung des Begriffs „Smart Government“ Grobe Darstellung der relevanten Trends, ...
-
Digitales Versicherungsbroking
Ziel ist die Entwicklung einer Applikation, die den statistischen Vergleich von Risiko- und Versicherungsprofilen ermöglicht. Damit können sich die Nutzer der E-Broker-Plattform mit anderen Kunden (Peers) vergleichen sowie Deckungslücken und Überversicherungen automatisiert identifizieren. Projektergebnisse: Im ...
-
Stundenaufwandsschätzung von Projekten von Architekten, Landschaftsarchitekten, Ingenieuren und Gebäudetechniker
Kalkulationshilfen erlauben die Kosten von Bauvorhaben im Hinblick auf die Preisbestimmung zu schätzen. Sie stellen eine wichtige Orientierungshilfe für lngenieur- und Architekturbüros für die Festlegung von Honoraren dar. Eine Kalkulationshilfe sollte auf empirische Daten gestützt sein, welche in Form einer ...