Publikationen und Projekte nach Themenbereich (DDC)
Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC 330: Wirtschaft
-
Hartwell, Christopher A.,
2023.
Constitutional foundations of the post-communist Russian economy and the role of the state
.
In:
Dabrowski, Marek, Hrsg.,
The contemporary Russian economy : a comprehensive analysis.
Cham:
Palgrave Macmillan.
S. 81-98.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/978-3-031-17382-0_5
-
Fauceglia, Dario; Leu, Thomas; Müller, Tobias; Betz, Regina,
2023.
How do firms respond to a rising carbon tax?.
In:
Annual Congress of the Swiss Society of Economics and Statistics (SSES/SGVS), Neuchâtel, Switzerland, 29-30 June 2023.
-
Baumann, Rebecca,
2023.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-29119
-
Hartwell, Christopher,
2023.
Kazakhstan : snow leopard at the crossroads.
London:
Routledge.
Europa Emerging Economies.
ISBN 978-1-032-08009-3.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.4324/9781003212508
-
Hartwell, Christopher A.; Boyarchuk, Dmytro,
2023.
What should be the economic priorities in post-war Ukraine?.
EconPol Forum.
24(2), S. 25-29.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-27917
Projekte
Projekte nach DDC 330: Wirtschaft
-
Evidenzbasierte Entscheidungsfindung in NPOs
Interne und externe Anspruchsgruppen von Non-Profit-Organisationen (NPO) sind darauf angewiesen, dass entscheidungsrelevante Informationen zeitnah, umfassend sowie verständlich aufbereitet und visualisiert werden. Hierfür eigenen sich Business Intelligence (BI) Tools. Im Rahmen dieses Projekts wird der Bedarf und ...
-
Framework für die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
Das Projektziel umfasst die Entwicklung eines generischen Frameworks zur Wirtschaftlichkeitsbetrachtung bei IT-Vorhaben der Stadt Zürich.
-
KT Genf Zuckersteuer
Die ökonomische Evaluation einer Umsatzsteuererhöhung soll im Rahmen eines einfachen Simulationsmodells für die Schweiz erarbeitet werden. Ein Simulationsmodell oder Studie über eine Einführung einer Zuckersteuer in der Schweiz liegt, unseres Wissens, nichts vor. Im rechtlichen Teil der Studie wird die Zulässigkeit ...
-
RightFootForward – Innovatives Geschäftsmodell mit Möglichkeit zur Spende auf Basis der Blockchain-Technologie
In diesem Projekt werden wir einem internationalen Innovationsteam helfen, ein web3-basiertes Geschäftsmodell zu entwickeln, bei dem für jedes verkaufte Skateboard zwei weitere an ein Hilfsprojekt gespendet werden. Die Käufer:innen der Skateboards können dabei zwischen den verschiedenen Spendenprojekten wählen und ...
-
Spatial sustainable finance: Satellite-based ratings of company footprints in biodiversity and water
We develop and adopt geoprocessing workflows to analyze and model the spatial footprints of companies representing company venues, production sites, or in general areas where companies are active. We combine the spatial environmental assessments with LCA methods to transform non-spatialized into spatialized ...