Publikationen und Projekte nach Themenbereich (DDC)
Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC 320: Politik
-
Paffenholz, Thania; Spurk, Christoph,
2006.
Civil society, civic engagement, and peacebuilding.
Social Development Papers - Conflict Prevention and Reconstruction
; 36.
Washington:
The World Bank.
Verfügbar unter: https://documents1.worldbank.org/curated/en/822561468142505821/pdf/378130Peacebuilding0WP3601PUBLIC1.pdf
-
Stücheli-Herlach, Peter; Hunziker, Alexander,
2006.
Im Fokus.
Verfügbar unter: http://www.sgvw.ch/2006/06/08/strategien-der-behoerdenkommunikation/
-
Rapp, Christian,
2006.
Methodenbeitrag zum Thema Politiker/in und Politikgestaltung.
Außerschulische Bildung.
2.
-
Abegg, Andreas,
2006.
Regulierung hybrider Netzwerke im Schnittpunkt von Wirtschaft und Politik.
Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft.
89(2-3), S. 266-290.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.5771/2193-7869-2006-2-3
-
Abegg, Andreas; Strebel, Rahel,
2005.
Forum historiae iuris.
S. 1-64.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-4363
Projekte
Projekte nach DDC 320: Politik
-
Meta-Studie über lokale Klimaaktivitäten und NDCs
Die Umsetzung und Wirkung der im Rahmen des Pariser Abkommens beschlossenen Klimaschutzmassnahmen können nur nachverfolgt werden, wenn sich die Klimaschutzmassnahmen von den Nationally Determined Contributions (NDCs) der Länder auf lokale Klimaaktivitäten zurückführen lassen. Basierend auf sechs Länderfallstudien, ...
-
Innovations-Ökosystem Mobilität Stadt Winterthur
Im Rahmen einer Cluster-Initiative bündeln der Technopark Winterthur, House of Winterthur sowie Handelskammer und Arbeitgebervereinigung Winterthur ihr Know-how und ihre Kompetenzen, um ein attraktives Umfeld für Unternehmen und Startups zu schaffen. Ein Themenfeld dieser Cluster-Initiative ist «Smart Energy» und ...
-
Framework für die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
Das Projektziel umfasst die Entwicklung eines generischen Frameworks zur Wirtschaftlichkeitsbetrachtung bei IT-Vorhaben der Stadt Zürich.
-
Nachrichtennutzung von jungen Erwachsenen
Das fög untersucht im Rahmen des NFP 77 den mobilen Medienkonsum von Jugendlichen. Zu diesem Zweck wird nicht nur eine Tracking- und einen Surveystudie mit Jugendlichen durchgeführt, sondern auch eine qualitative Teilstudie mit Jugendlichen durchgeführt, um ihre Nutzungsgründe und Handlungsmotive zu verstehen. ...
-
Digitale und interaktive Jahresberichterstattung für Schweizer Gemeinden und Städte
Dieses Projekt bezweckt die Entwicklung von Templates für die interaktive, digitale Jahres- und Geschäftsberichtsberichterstattung von Schweizer Gemeinden und Städten im Sinne eines bedürfnisgerechten Baukastensystems. Dadurch soll für Gemeinden und Städte eine niederschwellige und kostengünstige Möglichkeit ...