Publikationen und Projekte nach Themenbereich (DDC)
Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC 320: Politik
-
Hartwell, Christopher A.,
2023.
Constitutional foundations of the post-communist Russian economy and the role of the state
.
In:
Dabrowski, Marek, Hrsg.,
The contemporary Russian economy : a comprehensive analysis.
Cham:
Palgrave Macmillan.
S. 81-98.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/978-3-031-17382-0_5
-
Hartwell, Christopher A.; Boyarchuk, Dmytro,
2023.
What should be the economic priorities in post-war Ukraine?.
EconPol Forum.
24(2), S. 25-29.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-27917
-
Nef, Susanne,
2022.
Politische Partizipation : was motiviert Jugendliche?.
In:
BSV Forum Forschung und Grundlagen, Bern, Schweiz, 6. Dezember 2022.
-
Baier, Dirk; Treskow, Laura,
2022.
Linksextremistische Radikalisierung von jungen Menschen.
jugendhilfe.
60(6), S. 483-489.
-
Nef, Susanne,
2022.
In:
Queer Cantons, Zürich, Schweiz, 26. November 2022.
Projekte
Projekte nach DDC 320: Politik
-
Perspektiven Muotathal Klöntal (Projektdossier aus Phase I & II, 2016 bis 2017)
Wird der östliche Teil der Gemeinde Muotathal SZ und das Klöntal GL mit der Verbindung über den Pragelpass als funktionaler Raum verstanden erschliessen sich gegenüber einem administrativen kantonalen Verständnis neue Möglichkeiten für touristische Angebote und zur Sensibilisierung für die herausragenden Natur- und ...
-
Scoping Mission Public Sector Accounting Reform Albania
Im Auftrag des SECO führte das Center for Public Financial Management (CPFM) eine Scoping Mission im Bereich des öffentlichen Finanzmanagements durch, um einen geeigneten Projektrahmen für Unterstützungsleistungen im Rahmen der Schweizer Kooperationsstrategie mit Albanien zu definieren.
-
Regulierungskostenanalyse Aktienrechtsrevision
Das IVM (APS) führte im Auftrag des Bundesamtes für Justiz (bzw. der Fachhochschule Nêuchatel als Gesamtprojektleiterin) eine Regulierungsfolgenabschätzung (RFA) zum Teilprojekt "Abschaffung der Teilliberierung" durch. Die Untersuchung orientiert sich in ihrer methodischen Vorgehensweise an den vom Staatssekretariat ...
-
Entwicklungsprozess Zukunftsstrategie Region Muotatal, Schweiz
Durch die zwei Regionalentwicklungsprojekte Regio Plus «Üses Muotital» 2005 bis 2009 und «Netzwerk Muotatal» im Rahmen der Neuen Regionalpolitik (NRP) 2010 bis 2012 wurden in den letzten acht Jahren eine verstärkte regionale Zusammenarbeit über die drei Gemeinden Illgau, Morschach und Muotathal erreicht. Eine ...
-
Sozialpolitik unterrichten
Die Schweizerische Vereinigung für Sozialpolitik (SVSP) ist eine überparteiliche Vereinigung, die aus Fachleuten der Sozialpolitik besteht und die neutral informieren sowie die Qualität der Debatte in der Sozialpolitik erhöhen möchte. An uns wandte sich die SVSP mit der Frage, wie man Jugendliche für das Thema ...