Publikationen und Projekte nach Themenbereich (DDC)
Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC 320: Politik
-
Hartwell, Christopher A.,
2023.
Constitutional foundations of the post-communist Russian economy and the role of the state
.
In:
Dabrowski, Marek, Hrsg.,
The contemporary Russian economy : a comprehensive analysis.
Cham:
Palgrave Macmillan.
S. 81-98.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/978-3-031-17382-0_5
-
Hartwell, Christopher A.; Boyarchuk, Dmytro,
2023.
What should be the economic priorities in post-war Ukraine?.
EconPol Forum.
24(2), S. 25-29.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-27917
-
Nef, Susanne,
2022.
Politische Partizipation : was motiviert Jugendliche?.
In:
BSV Forum Forschung und Grundlagen, Bern, Schweiz, 6. Dezember 2022.
-
Baier, Dirk; Treskow, Laura,
2022.
Linksextremistische Radikalisierung von jungen Menschen.
jugendhilfe.
60(6), S. 483-489.
-
Nef, Susanne,
2022.
In:
Queer Cantons, Zürich, Schweiz, 26. November 2022.
Projekte
Projekte nach DDC 320: Politik
-
Diskursanalyse Antibiotikaresistenzen (Französischer Sprachgebrauch)
Aufgrund der Zunahme von Antibiotikaresistenzen in der Schweiz und vor dem Hintergrund der gesundheitspolitischen Prioritäten "Gesundheit 2020" hat der Bund eine nationale Strategie gegen Antibiotikaresistenzen (Strategie Antibiotikaresistenzen StAR) lanciert, die in Kooperation von den Bundesämtern für Gesundheit ...
-
Stadt der Zukunft II - ZRH3039
Welche Bedürfnisse haben 30- bis 39-Jährige in der Stadt Zürich und wie kann die Stadt in Zusammenarbeit mit anderen Akteuren in ihren Strategien darauf eingehen? Eine Studie der ZHAW im Auftrag der Stadtentwicklung Zürich gibt Antworten. Ausgangslage: Zürcherinnen und Zürcher zwischen 30 und 39 Jahren sind die ...
-
Mitentwicklung Partizipationsplattform, Innovationsnetzwerk und Reallabore für die digitale Transformation eines Kantons/Region
Wir unterstützen einen Kanton bei der Weiterentwicklung und Aufbau eines Innovationsnetzwerks rund um die Frage, wie Technologie mit Mehrwert für die ganze Region genutzt werden kann. Drei Aspekte gehören dazu: 1. Digitale und analoge Partizipationsplattformen mit Stakeholdern aus Wirtschaft, Verwaltung, ...
-
Bedarfserhebung: Digitales Leistungsportfolio bei Zürcher Gemeinden
Das Institut für Verwaltungs-Management (IVM) der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) hat in Zusammenarbeit mit dem Verein Zürcher Gemeindeschreiber und Verwaltungsfachleute (VZGV) und der Staatskanzlei des Kantons Zürich zum Thema «Digitale Dienstleitungen in der öffentlichen Verwaltung» eine ...
-
Innovation Monitor
Der Swiss Environment & Energy Innovation Monitor ist eine Webseite und Datenbank, die Informationen über Schweizer Startups und innovative Projekte aus dem Bereich Energie und Umwelt sammelt und publiziert. Durch verschiedene Aktionen werden die Startups gefördert und mit etablierten Unternehmen, Forschern und ...