Publikationen und Projekte nach Themenbereich (DDC)
Publikationen
Publikationen und Projekte nach DDC 320: Politik
-
Hartwell, Christopher A.,
2023.
Constitutional foundations of the post-communist Russian economy and the role of the state
.
In:
Dabrowski, Marek, Hrsg.,
The contemporary Russian economy : a comprehensive analysis.
Cham:
Palgrave Macmillan.
S. 81-98.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/978-3-031-17382-0_5
-
Hartwell, Christopher A.; Boyarchuk, Dmytro,
2023.
What should be the economic priorities in post-war Ukraine?.
EconPol Forum.
24(2), S. 25-29.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-27917
-
Nef, Susanne,
2022.
Politische Partizipation : was motiviert Jugendliche?.
In:
BSV Forum Forschung und Grundlagen, Bern, Schweiz, 6. Dezember 2022.
-
Baier, Dirk; Treskow, Laura,
2022.
Linksextremistische Radikalisierung von jungen Menschen.
jugendhilfe.
60(6), S. 483-489.
-
Nef, Susanne,
2022.
In:
Queer Cantons, Zürich, Schweiz, 26. November 2022.
Projekte
Projekte nach DDC 320: Politik
-
Smarte Mobilität mit nachhaltigem E-Carsharing und bidirektionalem V2X
OKEE - Optimierung der Kopplung zwischen Elektrofahrzeugen und (Gebäude-)Energiemanagementsystemen: Phase II. Im Rahmen der «2000-Watt Gesellschaft – Pilotregion Basel» wird seit 2017 die Verknüpfung zwischen Elektrofahrzeugbatterie und Gebäude-Energiemanagementsystem sowie der durch die Sektorkoppelung entstehende ...
-
Doing good with Virtual Reality?
Politischen Abstimmungen geht eine Phase des Sich-Informierens voraus. Das «Abstimmungsbüchlein» spielt dabei eine wichtige Rolle. Die Textlastigkeit des Büchleins kann aber dazu führen, dass die darin präsentierten Informationen oft schwer verständlich sind, was zur Folge hat, dass es zu nicht informierten ...
-
Gefühlte Realitäten – konstruierte Wirklichkeiten
Öffentlichkeit ist essentiell für die Demokratie. Es braucht sie, damit sich Diskurse entfalten und Meinungsbildung auf Vielfalt zurückgreifen kann. In der Kommunikationsgesellschaft sind es die Medien, die Meinungen verbreiten und Debatten initialisieren und transportieren. Sie machen Diskurse einem breiten ...
-
Verdichtung von EFH-Siedlungen
Spätestens seitdem das revidierte Raumplanungsgesetz in Kraft getreten ist, rückt die Verdichtung im Bestand und die Mobilisierung des bereits bestehenden Wohnangebots in den Fokus der Planung. Gut erschlossene Einfamilienhausquartiere verfügen hierbei über grosses Potenzial. Unser Projekt setzt bei der ...
-
Evaluation fYOUture – Wenn Demokratie leben lernt
In den vergangenen Jahren wurden in der deutschen Stadt Solingen Massnahmen zur politischen Partizipation und Willensbildung junger Menschen umgesetzt. Dennoch mangelt es an einer Strategie zur Förderung vielfältiger Jugendpartizipation, in der junge Menschen innerhalb kommunaler Prozesse und Strukturen ...