Durch Innosuisse und KTI unterstützte Forschungsprojekte
Innosuisse
-
Fruit to Bar – Innovative Nach-Ernte-Prozessierung von entpulpten Kakaobohnen und -pulpe für "single source" Schokolade
Das Ziel ist Schokolade herzustellen, die zu 100 % aus entpulpen Kakaobohnen und Kakaopulpe besteht, beide Rohstoffen entstammen dabei aus derselben Frucht. Im Rahmen des Projektes wird die Fermentation der entpulpten Bohnen definiert und das Fruchtfleisch wird auf natürliche Weise vorkonditioniert, so dass es ...
-
Intelligente Diagnostik von Leistungseinbussen in Solarkraftwerken
Ein neues Softwaremodul für intelligente Leistungsanalyse und Fehlerdiagnose für Photovoltaik-Kraftwerke wird entwickelt und in die bestehende Nispera-Plattform integriert. Der Service umfasst die Diagnose von auffälligen Leistungsschwächen und ermöglicht eine kosteneffiziente Wartungsplanung. ...
-
Machine Learning for Software User Interface Testing
In this project, various technical aspects for tracing functional/non-functional requirements within user interface test cases were investigated. Originally, this project aimed to detect bugs in user interfaces automatically by using machine learning algorithms. During the execution of the project, we decided to ...
-
Muscle generator – The key to unlock scalable and affordable cultivated meat production
A tissue bioreactor and a corresponding process are developed to enable the differentiation of bovine satellite cells on a proprietary scaffold technology to produce cultured meat. Key to success is the integration of a mechanism to periodically stretch the scaffold/cells to enhance taste & texture. ...
-
Novel high-speed, low latency distributed data link for precision measurement systems in demanding environments
SPECS Zurich GmbH provides measurement systems for scanning probe microscopy and quantum transport applications. During this project, a new plug&play-capable high- speed serial interface with ultra low latency and optical transmission shall be developed, such that it can be used in demanding environments such as ...
-
Pilot study machine learning for injection molding processes
Forschende des CAI und InES untersuchen im Rahmen eines technischen Deep Dive gemeinsam die Chancen, Prozesswissen über Spritzgussverfahren in Neuronalen Netzen zu bündeln und auf neue Anwendungsszenarios zu übertragen. Die Gruppen von Prof. Stadelmann (Computer Vision, Perception & Cognition, ZHAW CAI und Prof. ...
-
Quantitatives Entscheidungsmodell zur nachhaltigen Unternehmensfinanzierung
In diesem Projekt wird die Entwicklung eines quantifizierten und skalierbaren Entscheidungsmodell zur nachhaltigen Unternehmensfinanzierung angestrebt. Dabei sollen Erkenntnisse aus verschiedenen Teildisziplinen der Finance und der Finanzierungspraxis zu einem Gesamtmodell integriert werden. Gleichzeitig soll eine ...
-
Swiss Social and Ecological Loyalty Scheme
Auf poinz, der grössten mobilen Plattform für Kundeninteraktion der Schweiz, können Händler («Hdl.») ihre Marketing-Aktivitäten im Bereich Kundengewinnung, -bindung & -kommunikation planen, durchführen und messen. Die Nutzer (Kunden der Hdl.) sammeln und lösen Punkte («Rewards») für Produkte und Leistungen ...
-
Tech4SDG – Guiding Swiss Asset Managers towards High-Impact SMEs
High-impact, social SMEs remain broadly unknown to impact investors and asset managers due to limited information and identification problems. To overcome the asymmetry of information and provide reliable guidance to Swiss asset managers, we aim to create an automated big data platform for the identification, ...
-
Ökologische und ökonomische Prozessoptimierung in der Zementherstellung durch Machine Learning
In diesem Industrie 4.0 Projekt stabilisieren und optimieren wir durch Machine Learning und verbesserter Prozessanalytik den Klinkerbrennprozess in einem Zementwerk. Dadurch werden die Emissionen von Kohlendioxid, Ammoniak und Stickoxiden signifikant gesenkt, die Klinkerqualität verbessert, sowie der Verbrauch von ...
KTI
-
dokspot - Highly Trustworthy Service for Linking Physical Products with Digital Information
dokspot aims at transforming the way companies handle product instructions by providing an innovative paperless and trustworthy solution. dokspot makes sure that users can easily and quickly find the correct instructions for a specific product online. With an innovative security solution, dokspot provides high ...
-
Entwicklung eines stationsungebundenen E-Bike-Sharing-Services mit Nutzer-Coproduction
Projektziel ist die Entwicklung eines neuartigen E-Bike-Sharing-Service für Schweizer Städte, der sich einerseits dadurch auszeichnet, dass es keine festen Ausleihstationen gibt (freefloating). Zweitens wird ein neuartiges Bewirtschaftungskonzept implementiert, bei dem die notwendigen Aktivitäten für Redistribution ...
-
Flugnetzwerk-Simulation bei Swiss International Air Lines
Swiss International Air Lines (SWISS) hat den nationalen Auftrag, eine breite und zuverlässige Anbindung der Schweiz und seiner exportorientierten Wirtschaft an die europäischen und globalen Märkte sicherzustellen. Der Flughafen Zürich ist das zentrale Drehkreuz des SWISS Flugnetzes, und seine operative ...
-
Neue Hochleistungs-Plattform für digitale dynamische Signalverarbeitung
Das Institut of Embedded Systems und die Zurich Instruments konzipieren gemeinsam eine neue Hochleistungs-Plattform für digitale dynamische Signalverarbeitung, auf der ab 2017 alle neuen Produkte der ZI basieren. Sie ersetzt die bisherige sechs Jahre alte Plattform. Die dabei eingesetzte hochintegrierte ab 2016 ...
-
Spine Posture Monitoring (DigiSpine)
Projektiert wird ein Monitoring- und Analysegerät (DigiSpine) für den Einsatz im Bereich von Schmerzen im unteren Rücken (Low Back Pain, LBP). LBP wird als Schmerzen und Beschwerden zwischen dem unterstem Rippenbogen und der Gesässfalte mit oder ohne Ausstrahlung in die Beine definiert. Vierzig Prozent der Schweizer ...
-
Prädiktive adaptive Regelung eines kombinierten Brennstoffzellen-Solarthermie-Systems
Hexis entwickelt Brennstoffzellen-Heizgeräte, welche die Brennstoffzelle bei mangelndem Wärmebedarf im Sommer abschalten und gut mit Solarthermie-Anlagen kombiniert werden können. ZHAW entwickelt dazu eine intelligente Regelung, welche v.a. in Übergangszeiten (Frühling, Herbst) den Einsatz beider Geräte zur ...
-
Libra: A One-Tool Solution for MLD4 Compliance
Compared with earlier regulations, the 4th European Money Laundering Directive (MLD4) imposes rigorously increased requirements. It compels obliged entities to conduct in depth screenings of customers and their associations. The Libra Project aims at providing a one tool solution for meeting MLD4 compliance. The ...
-
DeepText: Intelligente Textanalyse mit Deep Learning
DeepText entwickelt ein Software-Framework, mit dem automatisch Texte analysiert werden können, um wichtige Informationen zu extrahieren. Das Framework basiert auf modernen Algorithmen aus dem Maschinellen Lernen (Deep Learning), die Texte besser analysieren können als traditionelle Methoden. Damit kann man z.B. die ...
-
DeLLA: Deep-Learning-basierter Spracherkenner mit beschränkten Trainingsdaten
Spracherkennung basierend auf Deep Neural Networks (DNNs) bricht aktuell alle Rekorde und hat bereits Eingang in verschiedene Produkte gefunden. Solche Systeme wurden mit tausenden Stunden Sprachmaterial trainiert für Anwendungen/Sprachen, wo entsprechend riesige annotierte Datenmengen verfügbar sind. In dieser ...
-
EnGoP - Entwicklung einer neuen Generation optimierter Pumpen
Entwicklung einer weltweit einmaligen Flexkolbenpumpe mit erhöhtem Wirkungsgrad und besserer Pumpencharakteristik.