Durch Innosuisse und KTI unterstützte Forschungsprojekte
Innosuisse
-
Voraussage Berührungen
Menschen berühren ihr Gesicht etwa 23 Mal pro Stunde (Alonso et al 2013). Durch Berührungen der Schleimhäute können Keime in den Körper gelangen. Das kann zu Erkrankungen führen. In diesem Innocheck soll die Machbarkeit für die Erkennung und Klassifizierung von Bewegungen in der näheren Umgebung nachgewiesen werden. ...
-
Smart-Music-Stand
Die Packmasse, das Gewicht und die Funktionalität des transportablen Notenständers stehen auf einem technischen Niveau des frühen 20sten Jahrhunderts. Ein radikaler und umfassender Innovationsschritt ist hier längst fällig und wird mit diesem interdisziplinären Projekt vorangetrieben.
-
Evaluation automatische Spracherkennung (Schweizerdeutsch) für Menschen mit Schwerhörigkeit
Schriftdolmetschen ist eine Dienstleistung der Pro Audito für Schwerhörige/Hörbehinderte in verschiedensten Alltagssituationen. Ca. 100 Einsätze monatlich werden den Mitgliedern vermittelt, das Interesse ist aber viel grösser. Deshalb möchten wir evaluieren, inwieweit automatische Spracherkennung das ...
-
Sleep Coach
Die Schlafqualität wirkt sich auf die geistige und körperliche Gesundheit und damit auf das allgemeine Wohlbefinden aus. Mehrere Faktoren, die die Schlafqualität beeinflussen, entfalten ihre Wirkung in den Stunden vor dem Einschlafen. Aktivitäten, die die Schlafqualität in dieser Zeit fördern oder behindern, werden ...
-
HR Analytics für KMUs
Entwicklung und Durchführung einer Befragung von Schweizer Unternehmen und Interviews mit Schweizer KMU zu: Erhebung des IST-Zustands bei Schweizer KMUs hinsichtlich deren Nutzung von Daten und Analytics in der Personalarbeit zur Überprüfung der Annahme, dass Schweizer KMU im Thema HR-Datenanalyse gegenüber ...
-
Adaptive Hufschuhe im 3D Druck
Das Projekt verfolgt die Idee, individuelle Hufschuhe für jeden Huf des Pferdes zu erstellen, um eine optimale Passform für jeden Huf zu erreichen. Dabei sollen digitale Technologien wie 3D-Scan und 3D-Druck eingesetzt werden. Zudem können weitere Funktionen wie die Anpassbarkeit an den Untergrund (Gras, Schnee, ...
-
Dark Rates in Crime
Logobject is interested in addressing the question: for every illegal incident detected, how many illegal incidents are left undetected? The research partners at ZHAW develop a novel statistical method to estimate the dark rate of illegal activity. Logobject will use this method to provide their customers with ...
-
DC4HC – Digital Competence for Healthcare
Das Innosuisse-Projekt Digital Competence for Healthcare (DC4HC) hat zum Ziel, eine digitale Plattform zu entwickeln, die Schweizer Gesundheitsinstitutionen bei ihrer digitalen Transformation unterstützt. Der Fokus von DC4HC liegt insbesondere auf den nicht-medizinischen Supportleistungen. Es wird ein hochmodernes, ...
-
Employing Natural Language Processing to identify inconsistencies in companies’ non-financial communication
NLP &ML tools for Swiss asset managers and owners for identifying inconsistencies in companies’ financial and non-financial communication
-
Energieeffizienter, autonomer Bohrroboter für Geothermiebohrungen
Geothermische Wärmepumpen haben sich im Laufe der Jahre als effizient und nachhaltig erwiesen. Obwohl sie heute eine wichtige Rolle bei der Auswahl des Heizungssystems beim Bau neuer Gebäude spielen, ist es für bestehende Gebäude häufig nicht möglich, eine geothermische Wärmepumpe hinzuzufügen, da nicht genügend ...
KTI
-
Untersuchung rechtlicher Aspekte der Energiestrategie 2050
Im Rahmen dieses Forschungsprojekts werden rechtliche Aspekte der Energiestrategie 2050 des Bundes mit Anbindung an das Schweizer Competence Center for Research in Energy, Society and Transition (CREST) untersucht. Im Vordergrund steht die Frage, wie politische und regulatorische Instrumente ausgestaltet sein ...
-
AC/DC: Accurate Customer Identification on Digital Channels
Every user has a unique digital signature with respect to typing, moving the mouse or accessing a web page. For instance, by analyzing the time between specific keystrokes of many users, we can verify whether user A really is user A or whether she/he has assumed the identity of another user. The goal of this ...
-
Development of Abrasive Blades for Wafer Dicing by Using Ceramic Tape Casting Technology (AbraCas)
Meister Abrasives AG and ZHAW intend to develop a completely new process for the production of dicing blades for wafers used in high tech industries (semiconductors, MEMS). With the new process based on ceramic tape casting technology adapted to vitreous bonded diamond abrasives limitations of the current production ...
-
FarmAI – Künstliche Intelligenz für den Farming Simulator
Für die weltweit erfolgreiche Videospiel-Serie “Farming Simulator” von GIANTS Software GmbH wird mittels künstlicher Intelligenz (KI) ein neuer, langfristig unterhaltender, einfach erweiterbarer Spielmodus ermöglicht. In diesem Projekt werden Reinforcement Learning Algorithmen eingesetzt, um geeignete ...
-
Identity Management for Heterogenous Wireless Networks
Das Projekt ermöglicht eine sichere Authentifizierung von ressourcenarmen Funkknoten (Energie, Hardware) in einem IP-basierten Mesh-Netzwerk für die Gebäudeautomation. Dies schafft die Voraussetzungen um Feldgeräte direkt an IT-Netze anschliessen zu können. Ein intelligenter dual-mode Softwarestack auf den ...
-
Kleiner Pilz mit grosser Wirkung
Entomopathogene Pilze sind natürliche Gegenspieler von Insekten. Sie wirken selektiv, sind für Anwender und Umwelt unbedenklich und können einfach und kostengünstig produziert werden. Daher eignen sie sich besonders gut für die biologische Schädlingsbekämpfung. Im Projekt wird ein in der Schweiz natürlich ...
-
Amysta SaaS
The proposed innovations: universal connectors interfacing with various clouds in use today and in future, feeds cost data into the enterprise cost classification platform, which normalizes, correlates, and eventually offers a secure SaaS. Exploiting Swiss geopolitical advantages, it will strengthen Amysta ...
-
'Bio-Protection' von Fleisch- und Fischprodukten (LISTprotect)
In einem ‚Bio-Protection‘ Multifunktions-Ansatz wird in diesem Projekt eine anti-Listeria Schutzkultur für Fleisch- und Fischprodukte entwickelt. Nebst dem primären Schutz vor Listeria monocytogenes soll die Schutzkultur eine zusätzliche Hürde gegen weitere pathogene Keime sowie Verderbsorganismen bieten und damit ...
-
ASAP: Plattform für die automatisierte Sicherheitsanalyse von IT-Systemen
Mit der ASAP soll das beste Produkt für automatisierte Sicherheitsanalysen von IT-Systemen angeboten werden. Die ASAP ermöglicht jeder Firma, kostengünstig und selbstständig qualitativ gute Sicherheitsanalysen durchzuführen. Das Marktpotential ist hoch, denn durch die stetige Zunahme der IT-Abhängigkeit, die ...
-
Dayzzi - Next Generation: Empfehlungssystem mit neuronaler Intelligenz
Empfehlungssysteme sind auf digitalen Plattformen allgegenwärtig. Viele Systeme stützen sich allerdings entweder auf die Verfügbarkeit grosser Datenmengen, die ihnen eine datengetriebene Optimierung erlauben (kollaboratives Filtern), oder dann sind sie eher starr und primitiv. Gerade im Umfeld von Life Sciences und ...