Durch Innosuisse und KTI unterstützte Forschungsprojekte
Innosuisse
-
Thermophorese Simulator
Wir entwickeln einen neuartigen Nanopartikelsammler, der kontrolliert über lange Zeit Nanopartikel aus der Umgebungsluft sammeln kann. OpenFoam basierte Simulationen in Erweiterung eines über Jahre entwickelten Euler-Lagrange Codes werden eingesetzt, um das neuartige Gerät hinsichtlich ...
-
Sportplatzbeleuchtung
Konzeptionierung der Serienfertigung und Montage von individualisierten Einzelteilen bei einer neuen Generation von Sportplatzbeleuchtungen (Industrie 4.0-basierte Wertschöpfungskette, Reduzierung von Energiebedarf und Lichtverschmutzung).
-
High speed communication link for atomic force microscope instrumentation
SPECS Zürich ist ein Anbieter von Rastersondenmikroskopie (SPM)-Steuerungssystemen. Es wird eine neue Hochgeschwindigkeits-Kommunikationsarchitektur entworfen und ein Proof of Conecpt erstellt. Die neue Verbindung wird bis zu 16 Gbps mit einem extrem niedrigen Jitter und hoher Synchronität zwischen verschiedenen ...
-
Employee Engagement in der Arbeitswelt der Zukunft
Employee Engagement ist heutzutage für Unternehmen eine Kür, wird aber bald zum Pflichtprogramm: Zahlreiche Studien belegen die stark positive Korrelation zwischen Employee Engagement und Arbeitsleistung sowie Rentabilität, gleichzeitig drängen neue Bedürfnisse junger Generationen in die Arbeitswelt. Während ...
-
Entwicklung Prototyp einer neuartigen "Leichter-als-Luft" Wind-Turbine
Entwicklung des Prototyps einer neuartigen "Leichter-als-Luft" Wind-Turbine.
-
Holoreach
Stroke is a serious burden for the health system and the affected individuals. Globally, around 16 million people per year experience a stroke for the first time, of which 5 million remain limited in their functionality and participation. Since improvements in functionality after a stroke take time and require many ...
-
Privacy-preserving confidential computing with trusted execution environments
Wenn Unternehmen ihre Daten in der Cloud speichern oder sie Daten über die Cloud mit anderen Organisationen teilen, basieren Informationssicherheit und Datenschutz auf Vertrauen, rechtlichen Vereinbarungen sowie technischen und organisatorischen Massnahmen. Durch die Technologie „Confidential Computing“ kann die ...
-
Close the Ploop
Die Kompotoi AG verkauft und vermietet Toiletten, die mit hoher Effizienz feste und flüssige menschliche Abfälle trennen (SHW, LHW). Gegenwärtig vergibt Kompotoi die Verwertung ihrer SHW bis zu 100 t pro Jahr an ein drittes Unternehmen und erwägt, diese Tätigkeit in ihr derzeitiges Geschäftsmodell aufzunehmen. ...
-
Entwicklung eines automatischen Fahrradgetriebes für E-Bikes
ratioX ist ein automatisches Fahrradgetriebe auf Basis eines stufenlosen Getriebes (CVT- Technologie). Die ZHAW hat den Auftrag, das Funktionsmuster im Rahmen eines Innosuisse- Projektes zu optimieren und weiter zu entwickeln. Dabei wird der Fokus auf Simulationen und Berechnungen gelegt. Mit einem Prototypen soll ...
-
Machbarkeitsstudie zum Prozessmonitoring mittels smarter Gummifederelemente
Machbarkeitsstudie zum Prozessmonitoring mittels smarter Gummifederelemente Die Produkte der ROSTA AG finden Anwendung in der schwingungselastischen Lagerung sowie der Federung und Dämpfung industrieller Fördertechnikanlagen (z.B. Siebe, Sichter, Förderrinnen). Im Rahmen der Digitalisierung sollen intelligente ...
KTI
-
SCCER BIOSWEET - Biogas
Das Schweizer Kompetenzzentrum für Energieforschung - Biomasse für die Schweizer Energiezukunft (SCCER BIOSWEET) ist ein Zusammenschluss von 8 Forschungseinrichtungen und mehr als 50 Partnern aus Organisationen der privaten und öffentlichen Sektors. In seinem Fokus stehen die Entwicklung und Umsetzung von ...
-
SCCER Efficient Technologies and Systems for Mobility
Der Transport von Personen und Gütern auf Strasse, Schiene und in der Luft ist für rund 34 Prozent des in der Schweiz anfallenden Energieverbrauchs verantwortlich. Dabei werden vorwiegend fossile Treibstoffe genutzt, entsprechend hoch sind die CO2-Emissionen. Das im Aktionsfeld „Effiziente Konzepte, Prozesse und ...
-
SCCER Joint Acitivity Romande Energie Demonstrator
The SCCER joint activity explores the coupling of the electrical grid with other energy-carrier grids such as heat and gas and, at the same time, addresses the socio-economic aspects related to the implementation of multi-energy systems and smart grid solutions. The ZHAW team investigates the long-term value ...
-
SCCER-FURIES PHASE II
Within the second phase, SCCER-FURIES aims to address the research questions resulting from the first phase and provide distribution system operators with planning and operation tools to integrate 4.4. TWh of non-dispatchable energy resources into their grid, and at the same time to provide the transmission system ...
-
SCCER-Mobility
SCCER (Swiss Competence Center for Energy Research) Mobility ist ein seit 2014 laufendes, schweizweites Forschungsprogramm, in dem Hochschulen, Universitäten, Forschungsinstitutionen und ETHs gemeinsam an Fragestellungen zur Zukunft des Schweizer Mobilitätssystems arbeiten. Von zentraler Bedeutung sind die Reduktion ...
-
Untersuchung rechtlicher Aspekte der Energiestrategie 2050
Im Rahmen dieses Forschungsprojekts werden rechtliche Aspekte der Energiestrategie 2050 des Bundes mit Anbindung an das Schweizer Competence Center for Research in Energy, Society and Transition (CREST) untersucht. Im Vordergrund steht die Frage, wie politische und regulatorische Instrumente ausgestaltet sein ...
-
AC/DC: Accurate Customer Identification on Digital Channels
Every user has a unique digital signature with respect to typing, moving the mouse or accessing a web page. For instance, by analyzing the time between specific keystrokes of many users, we can verify whether user A really is user A or whether she/he has assumed the identity of another user. The goal of this ...
-
Development of Abrasive Blades for Wafer Dicing by Using Ceramic Tape Casting Technology (AbraCas)
Meister Abrasives AG and ZHAW intend to develop a completely new process for the production of dicing blades for wafers used in high tech industries (semiconductors, MEMS). With the new process based on ceramic tape casting technology adapted to vitreous bonded diamond abrasives limitations of the current production ...
-
FarmAI – Künstliche Intelligenz für den Farming Simulator
Für die weltweit erfolgreiche Videospiel-Serie “Farming Simulator” von GIANTS Software GmbH wird mittels künstlicher Intelligenz (KI) ein neuer, langfristig unterhaltender, einfach erweiterbarer Spielmodus ermöglicht. In diesem Projekt werden Reinforcement Learning Algorithmen eingesetzt, um geeignete ...
-
Identity Management for Heterogenous Wireless Networks
Das Projekt ermöglicht eine sichere Authentifizierung von ressourcenarmen Funkknoten (Energie, Hardware) in einem IP-basierten Mesh-Netzwerk für die Gebäudeautomation. Dies schafft die Voraussetzungen um Feldgeräte direkt an IT-Netze anschliessen zu können. Ein intelligenter dual-mode Softwarestack auf den ...