Durch Innosuisse und KTI unterstützte Forschungsprojekte
Innosuisse
-
Kesselreinigung in Verbrennungskraftwerken durch Gasdetonationen ohne Schutzhülle
Erprobung einer Kesselreinigungsmethode durch Gasdetonation ohne gasdichte Hülle (Sack) auf der Zuführlanze in Verbrennungskraftwerken. Dadurch Bereitstellung der Grundlagen für die Automatisierung des bestehenden Verfahrens.
-
Virtueller Escape-Room als Simulations-Framework zur Diagnostik und Entwicklung von Arbeitsteams
Die Herausforderungen an Arbeitsteams sind unter heutigen Erwartungen von Leistung, Innovation, Flexibilität, Lernbereitschaft usw. hoch. In Arbeitsumgebungen mit ausgeprägten VUCA-Bedingungen (Unbeständigkeit, Unsicherheit, Komplexität, Mehrdeutigkeit), wo die AKV (Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortungen) ...
-
Optimal auf Athleten angepasste additiv gefertigte Schlittschuhkufe
Durch gezielten Leichtbau soll eine innovative Kufe entwickelt werden. Dabei soll das Gewicht auf ein Minimum reduziert und der Kraftfluss zwischen Kufe und Athlet optimal gestaltet werden. Die tiefere Masse vereinfacht es dem Athleten besser zu beschleunigen oder Sprünge auszuführen. Der direktere Kraftfluss ...
-
Advanced/AI-supported Rating Models for P2P systems
Our innovative idea is to provide a Proof of Concept concerning a superior and adaptive rating system applicable to both SME and personal lending, able to cope with low-quality, sparse data that is commonplace in the context of P2P lenders. If successful, we will have both a new methodology (how to deal with ...
-
Autonomous Flying Robots – Aus dem Labor in die Industrie
Autonomous Flying Robots – Aus dem Labor in die Industrie
-
Einfache und dauerhafte Oberflächenfunktionalsierung von Kunststoffen
Kunststoffe wie Polyethylen können nicht ohne Vorbehandlung verklebt werden. Gebräuchliche Vorbehandlungen sind z.B. Koronabehandlung, Plasmabehandlung oder Beflammen. Allerdings haben diese Vorbehandlungsmethoden teils gravierende Nachteile. Deshalb soll in diesem Projekt eine Primerbehandlung entwickelt werden, ...
-
Interscriber: Turning Dialogues into Actionable Insights
This project aims to fully digitize and automate the transcription of spoken dialogues. We will implement a software system, Interscriber, that takes an audio recording as input and creates text using algorithms for Speech-to-Text and Speaker Diarization. The text is further processed and corrected. Finally, ...
-
Low-power Sensor
Development of a low-power sensor that can be used to trigger or stop other applications that require more energy.
-
New Generation of ESG Indices
The innovative idea is to build a blueprint of a new ESG index family that can be implemented by well-known index providers and that addresses the shortcomings in the current ESG index space: daily updates, frequency listed and non-listed sectors conduct-driven as observed by outside incident Coverage customized to ...
-
Verbesserung der Finanzierungssituation von mittelständischen Turnaround-Unternehmen
Das revidierte Sanierungsrecht ermöglicht überschuldeten oder illiquiden Unternehmen die Nutzung des Instruments der Nachlassstundung neu nicht mehr nur zur Umsetzung eines Nachlassvertrages, sondern auch als Sanierungsinstrument. Gleichzeitig bleibt die Aufnahme der benötigten liquiden Mittel für die Umsetzung der ...
KTI
-
Ada – Advanced Algorithms for an Artificial Data Analyst
Ada - the Artificial Data Analyst - raises the productivity of data science endeavours by applying data science to itself: we apply empirical optimization also to algorithm and feature selection. Recent developments, e.g. from the MIT, are thus made available as a data product for Swiss industry. ...
-
KWS Key-Word-Spider: System zur Unterstützung der Segmentierung, Inhaltsanalyse und Codierung von audiovisuellen Medienbeiträgen
Für die Beobachtung der audiovisuellen Medien soll ein spezifisches Analyse-, Erkennungs- und Auswertungssystem realisiert werden, damit die Kommunikationsverantwortlichen einer Unternehmung sich über die publizierten Meinungen gezielt informieren können. Da in Schweizer Medien häufig verschiedene Mundarten ...
-
Optischer Gas Sensor mit Keramikzelle
Basierend auf der Absorptionsspektroskopie soll ein kompakter In-Line Gas Sensor entwickelt werden. Die Verwendung von nanoporösen Keramiken ermöglicht ein optimales Verhältnis von optischer Pfadlänge zu Gasvolumen. Geometrie und Nanostrukturen der Keramikzelle sind zu optimieren.
-
Kollisionsprävention für Laserschneidemaschine
Ein neues System zur Prävention von Kollisionen des Schneidkopfs in Laserschneidmaschinen mit hervorstehenden Blechteilen wird erforscht. Solche Teile werden mit Bildverarbeitung in einem Multi-Prozessor System-on-Chip (MPSoC) in Echtzeit erkannt, um einen Crash zu verhindern.
-
QualitAI - Quality control of industrial products via deep learning on images
Mit dem Projekt QualitAI wird eine vollautomatische Qualitätskontrollanlage realisiert. Die Anlage wird in der medizinaltechnischen Nische der Ballonkatheter auf den Markt gebracht. Die Anlage kann die heutigen Prozesse stark vereinfachen und beschleunigen. Durch eine Vollautomatisierung und das Ersetzen von ...
-
Virtueller Trainer für den Motorradsport
RaceAnalyse hat ein Globales Navigationssatellitensystem Device entwickelt hat, um das Fahrverhalten im Amateur- und Profi Motorradrennsport aufzuzeichnen und online auf eine Cloud zu überträgt, wo die Daten für eine Webapplikation aufbereitet werden. Im Rahmen dieses KTI-Projektes soll das Produkt in 3 Bereichen ...
-
Optimierte Entscheidungsfindung für das Asset-Management von Infrastrukturnetzen
Ziel des Projekts ist die Entwicklung einer Methodik und der dazugehörenden Software-Lösung für die Entscheidungsfindung im Asset Management von Infrastrukturnetzen. Damit wird die Grundmethodik des "Value Driven Asset Management" weiter ausgebaut, so dass konkrete und in der Praxis relevante Entscheidungsprobleme ...
-
Calcium carbonate based active packaging
The aim of this project is to develop antimicrobial and oxygen scavenging materials for food packaging applications. Both antimicrobial and oxygen scavenging functions will be developed using ground or modified calcium carbonate which has a very high potential to incorporate active ingredients into packaging and to ...
-
Fitness-Barometer für Gemeinden. Ein spielerischer Zugang zum organisationalen Lernen
Die Grundidee des Projekts besteht in der Entwicklung und Vermarktung eines Managementspiels durch den Umsetzungspartner (game solution), das auf spielerische Weise die Folgen von unterschiedlichen Umgangsweisen mit Performance-Indikatoren auf das organisationale Lernen erlebbar macht. Das Spiel wird auf die ...
-
Decision Support System for Predictive Maintenance of Laser Cutting Machines
A new decision support system for predictive maintenance of laser cutting machines is developed. The system provides a platform for condition monitoring, fault detection and prediction of the remaining useful life of systems and components as well as data-driven decision support and prescriptive recommendations for ...