Durch Dritte unterstützte Forschungsprojekte
-
Kosten und Effizienz von Wärmepumpen
Umfrage zur Erhebung der Parameter zur Bestimmung/Berechnung der Lebenszykluskosten kleiner Luft/Wasser und Erdwärme/Wasser-Wärmepumpen, sowie statistische Auswertung und Vergleich mit Öl- und Gaskessel-Heizungen. Speziell erhoben wurde die Lebensdauer der Anlagen und die Wartungskosten, wo bisher verlässliche und ...
-
Optimierung der Suchabfrage bei Swisslex
Anlass für das Projekt ist die Optimierung der Suchabfrage von Swisslex. Die übergreifende Zielsetzung des Projekts besteht darin, mit Mitteln der Angewandten Linguistik Möglichkeiten der Optimierung zu evaluieren und swisslex entsprechende Empfehlungen abzugeben. In zwei Teilprojekten werden dabei zunächst ...
-
TSN Plattform
Die Zeitsynchronisation gemäss IEEE 802.1AS wird in eine TSN-fähige Switching Plattform integriert.
-
Ökologische Baubegleitung Zumikon
Eine private Fläche ausserhalb der Bauzone in Zumikon (ZH) wird durch ein Landschaftsarchitekturbüro ökologisch und ästhetisch aufgewertet. Die Bauherrschaften wie auch die vorliegende Baubewilligung verlangten nach einer ökologischen Baubegleitung. Diese wird im Rahmen des vorliegenden Projekts durchgeführt. Die ...
-
Machbarkeitsstudie Leichtbau Werkzeughalter
Der Werkzeugträger eines Bohrausdrehkopfs soll hinsichtich Gewicht und mittels der additive Fertigung (Additive Manufactureing – AM) optimiert werden. Dazu ist eine FEM-Analyse, die die Schnittkräfte am Werkzeug sowie die Klemmkäfte zur Halterung der Werkzeugträgers beinhaltet, notwendig, um die Kraftflüsse in der ...
-
In-House-Coaching: Einführung - chemische Gefahren in HACCP (Detailhandel und Lebensmittelhersteller)
Massgeschneidertes In-House-Coaching bei einem Detailhändler und Lebensmittelhersteller. Die Schulung hat folgende Themen beinhaltet: HACCP-System (Hazard Analysis and Critical Control Points) - Eine Einführung mit den Themen Selbstkontrolle, Verhältnis zu GHP, Codex Alimentarius, Elemente der GHP, Rechtliche ...
-
Entwicklung von Schleudergussformen
Entwicklung von Schleudergussformen für die Herstellung von PU-Rohlingen.
-
Vorstudie zum Rothirsch im Schweizer Mittelland
Bisherige Untersuchungen über die Rothirsche im Schweizer Mittelland zeigen, dass sich unser Wissen aus dem Voralpen- und Alpenraum nicht uneingeschränkt auf die sich noch in Ausbreitung befindenden Rothirschbestände im Mittelland übertragen lässt. Gemeinsam mit externen Partnern soll im Rahmen einer Vorstudie der ...
-
Identitätsanalyse einer Expertenorganisation und Entwicklung der kommunikativen Positionierung
Für die Swiss Safety Center AG, eine führende Expertenorganisation im Sicherheitsbereich, führte das IAM eine Identitätsanalyse und ein Kommunikations-Audit durch und entwickelte darauf aufbauend die kommunikative Positionierung der Expertenorganisation sowie kommunikationsstrategische Empfehlungen. ...
-
Steuerungsinstrument für Bibliotheken
Das ZHAW Institut für Verwaltungs-Management (IVM) beschäftigt sich seit mehreren Jahren mit Kennzahlen von Bibliotheken. Neben dem jährlichen Bibliotheken-Benchmarking forscht das Institut im Bereich Steuerungsinstrumente bzw. Kennzahlensysteme. Kennzahlen werden selten daraufhin interpretiert, ob sie kurzfristig ...
-
Beratung bei der Erstellung eines Marketingkonzeptes
In vielen Organisationen aus dem Non-Profit-Bereich wächst die Bedeutung von Marketing und Kommunikation. Die Einführung eines professionellen Marketingkonzepts hilft Organisationen ihre Alleinstellungsmerkmale und Kernkompetenzen zu definieren. Durch die systematische Identifikation von Bereichen, in denen die ...
-
Regulierungsfolgenabschätzung der FINMA-Rundschreiben
Ein interdisziplinäres Forschungsteam (Abteilung Banking, Finance, Insurance und Center for Corporate and Tax Law) unter der Leitung des Institut für Verwaltungsmanagement führt derzeit eine Regulierungsfolgenabschätzung der FINMA-Rundschreiben durch. Ziel ist es, die Kosten für Banken und Versicherungen durch die ...
-
AniMot - Wirksamkeit eines neuen Systems zur Verhinderung von Wildtierunfällen
Täglich sterben auf den Schweizer Straßen durchschnittlich 25 Rehe, ein Rothirsch und ein Wildschwein bei Kollisionen mit Fahrzeugen (Eidgenössische Jagdstatistik 2018). Weil nicht alle Unfälle mit Wildtieren erfasst oder gemeldet werden, muss mit einer zusätzlichen Dunkelziffer gerechnet werden. Die Sach- und ...
-
Entwicklung Evaluationsinstrument – Hospiz St. Gallen
Hintergrund: Das Verständnis über Hospize, die Strukturen und Finanzierungsmodalität in der Schweiz variieren wesentlich. Eine Vergleichbarkeit ist aus diesem Grund schwierig. Fehlende Basisdaten verhindern regionale Vergleiche und schränken die Argumentation für die Förderung von Hospizen ein. Ziele / ...
-
eSports Schweiz 2019
Erste repräsentative eSports Studie der Schweiz.
-
Optimierung des Schwingungsverhaltens eines Vergleichsmikroskops für ballistische Expertisen
Optimierung des Schwingungsverhaltens eines Vergleichsmikroskops für ballistische Expertisen.
-
Machbarkeits-Studie zum Einsatz von Technologien in der Rehabilitation von Patienten mit chronischem Schlaganfall
Im Rahmen eines schweizweiten Projektes wird der Einsatz von neuen Technologien in der Rehabilitation untersucht. Der Schwerpunkt des Projektes liegt in der Evaluation der Durchführbarkeit, Sicherheit und Kosten des intensiven Trainings.
-
Anonymisierung von Daten der Helsana Gesundheitswissenschaften
Für eine Datenweitergabe als auch für die interne Verwendung von Daten ist eine Anonymisierung erforderlich, sodass der Rückschluss auf Einzelpersonen verhindert wird und die Analysequalität der Daten aber möglichst erhalten bleibt. Die Datenanonymisierung wird auf komplexe Daten der Helsana angewendet. Daten im ...
-
BioCat Nährstoffsupplementierung
Regelmässige (etwa monatliche, je nach Bedarf) Zubereitung zweier standardisierter Nährstoffsupplemente in den Laboratorien der Umweltbiotechnologie und deren Lieferung zur Versuchsanlage von Electrochaea. Dort werden die Supplemente in dem Versuchsreaktor für die biologische Methanisierung (BioCat ...
-
In-House-Coaching im Bereich des Schweizer Lebensmittelrechts
Firmeninterne Schulung zum Thema „Kennzeichnung von Lebensmitteln“
-
Räumliche Datenbank für Wiesel & Co am Zimmerberg
Im Laufe der letzten Jahre wurden im Rahmen des Projekts „Wiesel & Co“ verschiedene Datenbank-nahe Software-Lösungen zur Unterstützung des operationellen Betriebs entwickelt. Diese Anwendungen sind inhaltlich verwandt, haben unterschiedlich raumzeitliche Durchdringung, und sind mehr organisch gewachsen als ...
-
Smart City Potenzialanalyse in Meilen ZH
Die Energie und Wasser Meilen AG (EWM AG) versorgt die Gemeinde Meilen ZH mit elektrischer Energie und Trinkwasser. Mit einem öffentlich zugänglichen "Open Access" Glasfasernetz sorgt sie für eine hochstehende Telekom-Versorgung in der Gemeinde Meilen ZH. Die EWM AG will in Zusammenarbeit mit dem ZHAW Institut für ...
-
Swiss Payment Monitor 2019
Im Rahmen eines grossangelegten, gemeinsamen Forschungsprojektes der Universität St. Gallen und der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften untersucht der Swiss Payment Monitor repräsentativ das Zahlungsverhalten der Schweizer Bevölkerung und die zugrundeliegenden Motive. Es handelt sich bei der ...
-
Swisscom E-Signatur TP Technik
The project involves an in-depth review of the latest methods in the blockchain ecosystem that would help to develop: - A web-based decentralized application (DApp) using the Ethereum test network. A prototype will allow signing transactions through an oracle database using Swisscom services. - This decentralized ...
-
Übersetzung eines neuartigen Fragebogens zur Erfassung der Borderline Persönlichkeitsstörung
Ein neuartiger Situational Judgement Test zur Erfassung der Borderline Persönlichkeitsstörung wird aus dem Englischen ins Deutsche übersetzt und evaluiert.