Durch Dritte unterstützte Forschungsprojekte
-
Zertifizierung Schmierfett für Flex Shaft
Zertifizierung eines neuen Schmierfettes, dieser Prozess beinhaltete folgende Schritte: Definition der Test-Anforderungen Verifizierung der Testprozesse Aufbau der Testanordnungen Durchführung der Tests Analyse und Aufbereitung der Messdaten Erstellung der Zertifizierungsdokumente
-
Elektrifizierung öffentlicher Verkehrsmittel in Indien
Ziel des Projektes ist zu verstehen, welche Massnahmen für die Förderung der Elektrifizierung in den öffentlichen Verkerhsmitteln in der Schweiz erfolgreich sind und welche von diesen in Indien eingeführt werden könnten.
-
Rain ins Grün - Bedürfnisse & Wünsche der MieterInnen in Bezug auf den Wohnaussenraum
- Erfassung zielgruppenspezifische Bedürfnisse & Wünsche der Mieterinnen in Bezug auf den Wohnaussenraum - Durchführung punktueller Aktionen & partizipative Interventionen für mehr Lebensqualität und soziales Miteinander - Förderung von Nachbarschaft, Identifikation mit dem Ort und soziale Integration - ...
-
Rechtlich geforderte Selbstkontrolle mit Fokus auf das Element «gute Verfahrenspraxis»
Mit einer massgeschneiderten Weiterbildung werden die Grundlagen der gesetzlich geforderten Selbstkontrolle vermittelt. Die Teilnehmenden aus einem Betrieb für Nahrungsergänzungsmitteln kennen die Elemente der gesetzlich geforderten Selbstkontrolle sowie die damit verbundenen Pflichten für Betriebe und haben das ...
-
Re@dy4 sustainable electricity?
In den letzten Jahren ist die gesellschaftliche Bereitschaft gestiegen, Mehrkosten für eine nachhaltige Energieversorgung zu tragen. Gleichwohl ist nur wenig über die genauen Zahlungsbereitschaften der Konsumentinnen und Konsumenten für erneuerbare Energien bekannt. Um einen effizienten, am Kundenwohl orientierten ...
-
Positionierungs- und Kommunikationsstrategie für den Technopark Winterthur
Auf der Basis einer Identitäts- und Reputationsanalyse hat der Forschungs- und Arbeitsbereich Organisationskommunikation und Management des IAM für den Technopark Winterthur eine Positionierungs- und Kommunikationsstrategie entwickelt.
-
Rentabilitätssteigerung Modularanlage Zeglinger Zander
Ein Konzept wird erstellt mit einem Massnahmenkatalog (kurzfristig, mittelfristig und langfristig) zur schrittweisen Optimierung des Anlagenbetriebs von Zeglinger Zander, zur Reduktion produktspezifischer Kosten, Fixkosten und Betriebrisiken sowie zur Gewährleistung einer Produktediversifizierung. Die Massnahme ...
-
Post-akutes Entzugssyndrom von Antidepressiva
Inzwischen weisen immer mehr wissenschaftliche Befunde darauf hin, dass Antidepressiva nach längerer Einnahme beim Absetzen schwerwiegende und langwierige Entzugserscheinungen verursachen können. Dies beinhaltet psychische (z.B. Panikattacken, Depressivität, Affektlabilität) und auch körperliche (z.B. Schwindel, ...
-
Evaluierung der Daten-Anonymisierung bei Swisscom
Swisscom has been offering services based on mobility data of mobile customers for some time now. From a legal point of view, these services are not a problem as long as the mobility data is anonymized in the first step and then only processed in an anonymous state. For regulatory reasons, services are more ...
-
Baden Energy Hero
Das ZHAW Institut für Nachhaltige Entwicklung hat im Jahr 2018 das Virtual Reality (VR)-Spiel «Virtual Energy Hero» entwickelt. Dieses wird erfolgreich eingesetzt, um an öffentlichen Anlässen Jung und Alt eine neue Perspektive in komplexe Themen wie zum Beispiel Energieeffizienz und erneuerbare Energien zu ...
-
Garm - Terramechanik
Entwicklung einer unbemannten, raupengetriebenen und ferngesteuert fahrenden Versuchsplatform für unterschiedliche Nutzlasten wie Gefahrenstoffdetektion oder Feuerwehreinsätze. Die Plattform ist zudem Basis für die terramechanische Analyse unterschiedlicher Fahrwerkstypen.
-
Persönlichkeitsfragebogen für die Helsana Health & Medical Service AG
Es werden berufsspezifische Persönlichkeitsfragebogen zu Selektionszwecken/Eignungsabklärungen für die Health & Medical Service AG entwickelt. Um eine möglichst objektive und wenig eindeutig manipulierbare Messung der Persönlichkeitseigenschaften zu ermöglichen, werden mehrdeutige, projektive verbale Items ...
-
Runway Startup Inkubator
Der Startup Inkubator «Runway» begleitet Startups verschiedener Branchen in der Frühphase. Mittels massgeschneidertem Förderprogramm werden Startups gezielt unterstützt und aktiv gefördert. Dabei werden zu Beginn einer jeden Inkubationsperiode gemeinsam mit den Startups Ziele gesetzt und entsprechend dem ...
-
Soziale und sozialräumliche Qualitäten im Quartier Kartoni in Glarus
Das Kartoni Areal in der Gemeinde Glarus wude von einer Arbeits- in eine Mischzone Arbeiten und Wohnen umgezont. Es soll nachhaltig entwickelt werden. Es werden mittels Befragungen, Ortsanlysen, Evaluierung von Dokumenten sowie Teilnahmen an Expertenworkshops Vorstellungen und Konzepte für eine qualitätsvolle ...
-
Handbuch Schweizer Genossenschaftsrecht
Für alle Lebensphasen einer Genossenschaft (Rechtswahl, Gründung, laufender Betrieb, Beendigung, Umstrukturierung, samt Steuerfolgen) sollen kommentierte Checklisten, Muster und Übersichten erstellt werden, welche dem Praktiker auch als Download zur Verfügung stehen.
-
Wearables & Apps für die psychische Gesundheit
Der Schweizerischen Bundesbahn (SBB) ist es ein wichtiges Anliegen, die psychische Gesundheit und Leistungsfähigkeit ihrer Mitarbeitenden zu stärken. Wie jeder andere Arbeitgeber in der Schweiz auch, hat die SBB eine Fürsorgepflicht ihren Angestellten gegenüber. Dazu gehört auch der Schutz von körperlicher und ...
-
Stromerträge einer alpinen Photovoltaik-Versuchsanlage
Mit der Photovoltaik-Versuchsanlage in Davos-Totalp wird der Einfluss der alpinen Region (Höhenlage, Schneebedeckung der Umgebung, Schneebedeckung der Module, etc.) auf den Photovoltaik-Ertrag im Gebirge untersucht. Während des mehrjährigen Betriebs werden unterschiedliche Konfigurationen (Modultechnologie, ...
-
Erarbeitung einer Strategie und eines Konzepts zur Förderung der Elektromobilität und neuer Mobilitätsformen
Erarbeitung einer Strategie und eines Konzepts zur Förderung der Elektromobilität und neuer Mobilitätsformen. Im Fokus stehen die Erwartungen und Bedürfnisse der unterschiedlichen Stakeholder der Stadt Winterthur. Vorwiegend über Interviews und Workshops wird in einem partizipativen Verfahren eine Strategie für die ...
-
Aufwertungen im Wohnaussenraum der Siedlung „Hirzenbach" der Bau- und Holzarbeitergenossenschaft (BAHOGE)
Der Wohnaussenraum der Genossenschaftssiedlung BAHOGE soll wohnlicher und vielfältig nutzbarer werden sowie mehr Möglichkeiten für Begegnung, Austausch und Integration bieten. Ziel ist, die Lebensqualität, das Wohlbefinden und die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner sowie das soziale Miteinander und mehr ...
-
Intelligenter Weinbau
Angewandte Forschung und Entwicklung in den Bereichen “Computer Vision, Machine Learning und Augmented Reality” für die daten-basierte Verbesserung der Pflege von Weingüter.
-
Konzept- und Vorprojektstudie für die Entwicklung einer industriellen Pultrusionsanlage
Konzept- und Vorprojektstudie für die Entwicklung einer industriellen Pultrusionsanlage.
-
SBB Kommunikations-Academy zur digitalen Transformation
Die digitale Transformation verändert betriebliche Prozesse, Geschäftsmodelle und Kundeninteraktionen grundlegend und in hohem Tempo. Dies gilt auch für die SBB, die zudem wie kaum eine zweite Organisation in der Schweiz im Fokus der Öffentlichkeit steht. Das Gelingen der Transformationsprozesse ist damit auch eng ...
-
ZKB: Barrierefreie digitale Kanäle
Das Ziel dieses Projektes ist es, Software-Entwickler sowie weitere Stakeholder im Bereich digitale Kanäle bei der ZKB das notwendige Know-How im Bereich Accessibility zu vermitteln sowie die Stakeholder zu sensibilisieren. Es werden Schulungen, Beratungen sowie Accessibility-Tests durchgeführt. ...
-
Assessment of derivatives-based hedging solutions
The industry partner asked ZHAW to perform an assessment of the application of derivatives for the protection of equity portfolios. The project covers broad research and analysis on the effectiveness of Put-options on single stocks versus stock indices for tail-risk management.
-
Beratung und Schulung HACCP-Konzept (Fruchtverarbeitung)
Mittels Coaching und fachlicher Beratung über einen längeren Zeitraum wurde das HACCP-Konzept des Unternehmens gemäss den rechtlichen und normativen Anforderungen weiterentwickelt. Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Bildung der Module für das HACCP-Konzept gerichtet. Die inhaltliche Erarbeitung erfolgte mit ...