Forschungsleistungen School of Management and Law
Die neuesten Publikationen und Projekte aus der School of Management and Law.
Publikationen
-
Hollenstein, Eva ; Schmelzer, Sarah ; Liberatore, Florian ,
2020.
Handbuch Client Satisfaction Instrument-Home Care : NFP74 Home Care Data .
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.21256/zhaw-2395
-
Zumstein, Darius ; Oswald, Carmen ,
2020.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.21256/zhaw-2396
-
Angerer, Alfred ; Berger, Sina ,
2020.
Lean in der Langzeitpflege : wo bleiben die Schweizer Leuchttürme? .
Heime und Spitäler.
2020(4),
S. 14-15.
Verfügbar unter : https://www.heimeundspitaeler.ch/management/lean-in-der-langzeitpflege-wo-bleiben-die-schweizer-leuchttuerme
-
Steiner, Reto ; Kaiser, Claire ; Machljankin, Jana ,
2020.
Parteilose regieren die Schweiz : Ältere bestimmen vermehrt das politische Leben .
Neue Zürcher Zeitung.
,
S. 9.
Verfügbar unter : https://www.nzz.ch/schweiz/gemeinden-parteilose-maenner-und-aeltere-sind-in-exekutive-ld.1581787
-
2020.
iusNet.
Verfügbar unter : https://arbeitsrecht-sozialversicherungsrecht.iusnet.ch/de/sozialversicherungsrecht/kommentierung/international/invalidenversicherung/wer-zahlt
Projekte
-
Confidential Data Analytics based on Trusted Execution Environments
Currently there is an unmet need for trust and privacy in multi-party data analytics (e.g. in cloud computing). A new solution approach using hardware-based trusted execution environments is called Confidential Computing. The Zurich-based and investor-backed startup decentriq is a provider of confidential analytics ...
-
Digitale Helfer im Smart Home
Das Forschungsprojekt befasst sich mit den Bedürfnissen und Ansprüchen an digitale Helfer im Kontext von «Smart Home». Das Forschungsvorhaben wird von der Annahme geleitet, dass digitale Helfer über das Potenzial verfügen, das autonome und selbstbestimmte Leben im Alter zu Hause zu fördern und Angehörige zu ...
-
Machbarkeitsstudie Agro-Photovoltaik in der Schweizer Landwirtschaft
Die Machbarkeitsstudie Agro-Photovoltaik in der Schweiz untersucht Potentiale und Risiken für die Integration von Energieerzeugungssystemen in die landwirtschaftliche Produktion. Im Vordergrund steht die Bearbeitung agronomischer, raumplanerischer, rechtlicher sowie technologischer Fragestellungen. Erste ...
-
Sozial-ökologische Ratingmethode für Produkte und Dienstleistungen entlang ihrer Wertschöpfungskette
Die Entwicklung und Validierung einer innovativen, wissenschaftlich basierten und praxistauglichen Rating-/Assessement-Methode, um börsennotierte Unternehmen ausschliesslich anhand ihrer Produkte, Dienstleistungen und Lieferketten auf soziale und ökologische Kriterien hin zu analysieren und hierauf zu bewerten. Die ...
-
Zusammenarbeit der Gemeinden im Suhrental
Der Suhrentaler Regionalverband hat das IVM damit beauftragt, die aktuelle Situation der Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden im Suhrental zu analysieren und mögliche geeignete Strategien für die Zukunft zu entwickeln. Um dieses Ziel zu erreichen, wird die IST-Situation der Gemeinden im Suhrental analysiert und auf ...