Forschungsleistungen School of Engineering
Die neuesten Publikationen und Projekte aus der School of Engineering.
Publikationen
-
2022.
Neue Technologien in der Klebstoffforschung.
In:
Kickoff Praxiszirkel Klebetechnik: Einsatz von Klebstoffen: gestern, heute, morgen, Brugg, Schweiz, 19. Mai 2022.
-
Schilling, Frank-Peter; Flumini, Dandolo; Füchslin, Rudolf Marcel; Gavagnin, Elena; Geller, Armando; Quarteroni, Silvia; Stadelmann, Thilo,
2022.
Archives of Data Science, Series A.
8(2).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-24982
-
Lobsiger, Christian; Reif, Monika Ulrike; Schnüriger, Stefan; Würgler, Dieter,
2022.
In:
Safe.tech 2022, München, Deutschland, 10.-11. Mai 2022.
-
Zhang, Zhengji; Schiess, Ciril; Tillenkamp, Frank,
2022.
Main equations and thermal characteristics of plate heat exchangers.
IEFE Energy Papers
; 11, 2.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-2535
-
Zhang, Zhengji; Schiess, Ciril; Tillenkamp, Frank,
2022.
Main equations and thermal characteristics of radiators.
IEFE Energy Papers
; 11, 3.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-2536
Projekte
-
Messung und Quantifizierung der Trägheit elektrischer Energiesysteme zur Unterstützung der Integration erneuerbarer Energien (QUINPORTION)
Die immer stärkere Integration erneuerbarer Energiequellen in moderne Stromnetze bringt aus wirtschaftlicher und ökologischer Sicht erhebliche Vorteile mit sich. Das birgt aber auch einige technologische Herausforderungen, die angegangen werden müssen, um einen sicheren und kontinuierlichen Betrieb zu gewährleisten. ...
-
Vorstudie zur Machbarkeitsüberprüfung von CFD-Simulationen in der Auslegung und Analyse von Mehrphasigen Single-Screw Expandern
Vorstudie zur Machbarkeitsüberprüfung von CFD-Simulationen in der Auslegung und Analyse von Mehrphasigen Single-Screw Expandern.
-
CAPACITIVE – XCT Daten von Opalinus Clay Clay und mikrostrukturelle Untersuchungen
Die Forschung steht im Zusammenhang mit der Tiefbohrkampagne, bei der Bohrkerne an potenziellen Standorten für ein Endlager für radioaktive Abfälle entnommen werden, um die lokalen Gesteinseigenschaften zu untersuchen. Die Arbeiten an der ZHAW umfassen eine Analyse von med-XCT-Bilddaten des Opalinustons und ...
-
LINA: Shared Large-scale Infrastructure for the Development and Safe Testing of Autonomous Systems
Das Ziel des LINA-Konsortiums ist es, eine Basis zu schaffen für die grösste europäische (reale und virtuelle) Infrastruktur für Forschung, Entwicklung und sicheres Testen von autonomen Systemen / UAS (Unmanned Aircraft System) für kommerzielle Produkte im Kanton Zürich.
-
Designing smart wave guides and phononic cloaks using metamaterials
The proposed scientific exchange with the Oslo Metropolitan University in Norway addresses the protection of sensitive elements against stress waves through designing smart wave guides and phononic cloaks using metamaterials.