Alle Projekte im Departement Angewandte Linguistik
-
Usability-Evaluation einer führenden Software im Bereich elektrochemische Analytik
Das Softwarepaket (Steuer- und Datenbanksoftware im Bereich elektrochemische Analytik) ist das Ergebnis eines grossen Softwareprojektes eines führenden Schweizer Herstellers, bei dem neben technischen Innovationen auch die Benutzerfreundlichkeit im Vordergrund steht. Mit dieser Usability-Studie wurde die ...
-
MQS - Medienqualität Schweiz
Das Medien-Qualitäts-Rating gibt einen Überblick über die Qualität der bedeutenden Titel und Sendegefässe in der Schweiz. Es soll eine Orientierungshilfe und eine Aussenreferenz für alle Personen und Institutionen sein, die mit Medien zu tun haben. Und es richtet sich insbesondere auch an die Medienschaffenden ...
-
Evaluation des Mitarbeitermagazins von Raiffeisen
Im Auftrag der Raiffeisen Gruppe analysierte das IAM das Mitarbeitermagazin "inside". Mittels einer Onlinebefragung von knapp 4039 Mitarbeitenden wurde die Nutzung, Bewertung und Akzeptanz des Magazins untersucht.
-
LIDHUM - Literacy Development in the Humanities
Academic literacy is a prerequisite for and an outcome of all learning processes in higher education. The project is directed towards gaining a better understanding and finding new ways of fostering literacy development at universities. It is grounded on the results of contemporary writing research and writing ...
-
Vorprojekt - GER für Gebärdensprachen
Das Kooperationsprojekt zwischen dem Schweizerischen Gehörlosenbund (SGB-FSS), der Hochschule für Heilpädagogik (HfH) und dem Dept. L der ZHAW zielt auf die Entwicklung eines Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Gebärdensprachen (GER GS). In einem ersten Schritt werden dazu die bestehenden Lehrmittel für ...
-
Positionierungs- und Kommunikationskonzept für die School of Engineering der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
Die School of Engineering (SoE) setzt als eine der führenden technischen Hochschulen in der Schweiz auf zukunftsrelevante Themen. Im Zuge der Überprüfung der Organisationsstrategie beauftragte die SoE das IAM Institut für Angewandte Medienwissenschaft mit der Analyse des Kommunikationspotentials, des Mediendiskurses ...
-
Wissenschaftliche Schreibkulturen im Kontrast.
In diesem Projekt geht es um den Aufbau einer institutionellen Partnerschaft mit drei Hochschulen in osteuropäischen Ländern mit dem Ziel, Strukturen zur Steuerung und Untersuchung literaler Entwicklung in sozial- und geisteswissenschaftlichen Studiengängen zu entwickeln. Schreiben ist in vielen osteuropäischen ...
-
Adaptiver Einstufungstest DaF/DaZ (2010-2012)
Ziel dieses Kooperationsprojekts zwischen einer Arbeitsgruppe des Dept. L und einer des Dept. T ist die Entwicklung eines adaptiven Einstufungstests, um den individuellen Sprachstand im Deutschen gemäss GER zu erfassen.
-
Corporate Publishing-Review IAM: Thurgauer Bauer
Der Thurgauer Bauer ist das wöchentlich erscheinende Fach- und Verbandsorgan des Verbandes Thurgauer Landwirtschaft (VTL). Der VTL beauftragte das IAM Institut für Angewandte Medienwissenschaft mit der Analyse der inhaltlichen Produktequalität und der Entwicklung von Szenarien für den Relaunch dieser Publikation. ...
-
Modeling Writing Phases
Das Projekt "Modeling Writing Phases" beruht auf einer Kooperation der ZHAW-Departemente Angewandte Linguistik und School of Engineering. Das Projekt verknüpft Methoden und Erkenntnisse der Statistik und der Medienlinguistik und besteht zu einem wesentlichen Anteil aus Grundlagenforschung. Ziel ist eine ...
-
Transparenz und Verständlichkeit von Rechnungen für medizinische Leistungen
Ausgehend von der Hypothese, dass Rechnungen für medizinische Leistungen ohne zusätzliche Hilfeleistung nicht für alle LeserInnen verständlich sind, werden in einem Usability-Test exemplarisch Aspekte der Gebrauchstauglichkeit solcher Rechnungen evaluiert. Ziel des Projektes ist, vorhandene Probleme, die für die ...
-
die Gewichtung journalistischer Kompetenzen aus Sicht von Studierenden
1 Initial position At the AGM in 2006 in Estonia the EJTA European Journalism Training Association has developed the Tartu-declaration. In the declaration ten main journalistic competences each with five journalistic qualifications are set out. Although all of these 50 qualifications are of great importance, new ...
-
Key Note IAM: Kulturforum der Internationalen Bodenseekonferenz (IBK)
Die Internationale Bodenseekonferenz IBK ist ein Zusammenschluss der an den Bodensee angrenzenden und mit ihm verbundenen Länder und Kantone Baden-Württemberg, Schaffhausen, Zürich, Thurgau, St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, Fürstentum Liechtenstein, Vorarlberg und Bayern. Im Auftrag der ...
-
Schweizer Armee im Transfer
Neben den Schulungen im Rahmen der militärischen Kader- und Berufsmilitärausbildung umfasst das Kursprogramm des Kdo MIKA auch sogenannte TRANSFER-Kurse. Es handelt sich dabei um ein Ausbildungsangebot, welches für zivile Führungskräfte und Verantwortungsträger zugänglich ist und das Ziel hat, neben einer fundierten ...
-
Wege zum Erwerb eines A1-Zertifikats (2010-2011)
Einerseits fordern städtische, kantonale und nationale Einrichtungen sowie Arbeitgeber von Migrant(inn)en zunehmend einen qualifizierten Nachweis über ihren zweitsprachlichen Kenntnisstand ein, doch bedeutet dies für die Gruppe der schulungewohnten Migrant(inn)en mit den vorhandenen Materialien und in den allgemein ...
-
Mediennutzungsverhalten Studierender der HSG
Die Startwoche begründet, als erstes und gemeinsames Erlebnis an der HSG, die Verbundenheit unter den Studierenden untereinander sowie mit ihrer Alma Mater. Das gemeinsame Lösen von komplexen Aufgaben, gemeinsame Erfolgserlebnisse und Unternehmungen sollen Kooperation, Teamgeist, Verantwortungsbewusstsein und ...
-
Evaluierung Wissenschaftsjournalismus Ausbildung Afrika und Arabische Welt
Das Forschungsprojekt untersucht, ob ein Ausbildungsprojekt im Wissenschaftsjournalismus in Afrika und der Arabischen Welt seine Ziele hinsichtlich Qualität der Berichterstattung und gesellschaftlicher Wirkungen erreicht. Dazu werden umfangreiche Basis-Untersuchungen (Befragung der teilnehmenden Journalisten, ...
-
Usability Studie im Bereich Strahlentherapie
Bestehende Konzepte für das User Interface eines Gerätes aus dem Bereich Medizintechnik (Strahlentherapie) sollen im Hinblick auf Usabilty-Aspekte überprüft und ggf. optimiert werden (Zusammenarbeit mit Industriepartner).
-
Anforderungs- und Rollenprofil für Dolmetschende im Spital
Ziel des Projekts war es, ein differenziertes Bild der medizinischen Dolmetschtätigkeit zu zeichnen, indem die Anforderungen in Bezug auf Berufsprofil, tatsächliche Dolmetschleistungen und insbesondere hinsichtlich des Rollenverhaltens aus den verschiedensten Perspektiven (Ärzte und Ärztinnen, Pflegende, ...
-
Auswirkungen des Internets auf die journalistische Praxis
Ziel der Studie ist die Analyse der journalistischen Produktion in crossmedial ausgerichteten Redaktionen im Vergleich zu Redaktionen, die nicht in medienkonvergentem Umfeld tätig sind. Im Vordergrund stehen die redaktionellen Produktions- und Handlungsabläufe bzw. Routinen und die damit verbundenen journalistischen ...
-
Mediendesign-Atelier IAM: Fuchs International Technology GmbH
Die Fuchs International Technology GmbH wünschte sich in Hinsicht u.a. auf zwei branchenspezifischen Veranstaltungen im Sommer 2010 die Produktion eines Videofilms für die Vermarktung eines eigenen Produkts. Der Auftraggeber besass auf dem Gebiet der Video-Produktion wenig Erfahrung und erhielt durch das Institut ...
-
Kommunikations-Audit IAM: Verband Thurgauer Landwirtschaft VTL
Der Verband Thurgauer Landwirtschaft (VTL) vertritt und fördert die Interessen verschiedener landwirtschaftlicher Fachbereiche, Berufs- und Wirtschaftszweige. Im Zuge der Neuorientierung seiner Kommunikationsstrategie beauftragte der VTL das IAM Institut für Angewandte Medienwissenschaft mit der Analyse des ...
-
Mediendesign-Atelier IAM: Stadtverwaltung Bülach
Die Stadtverwaltung von Bülach plante die Herausgabe eines städtischen Informationsmediums. Sie beauftragte das IAM Institut für Angewandte Medienwissenschaft mit der Analyse der Ausgangslage und der Entwicklung von Corporate Publishing-Szenarien. Projektleitung: Dr. Peter Stücheli-Herlach. Projektmitarbeit: Larissa ...
-
Mediendesign-Atelier IAM: Stiftung Pestalozzianum
Die Stiftung Pestalozzianum in Zürich fördert den Dialog zwischen Bildungswesen und Öffentlichkeit. Für die jährliche Publikation der Referate des öffentlichen „Podiums Pestalozzianum“ unterstützte das IAM Institut für Angewandte Medienwissenschaft mit einem Mediendesign-Atelier die Konzeption dieser anspruchsvollen ...
-
Key Note IAM: Funds of Hedge Funds-Publikationen in der NZZ
Das Zentrum für Alternative Investments & Risk Management der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften publiziert in der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ) wöchentlich eine Übersicht mit Daten zu Funds of Hedge Funds (FoHF). Das IAM Institut für Angewandte Medienwissenschaft hat mittels Sekundäranalysen ...