Forschungsleistungen Angewandte Linguistik
Die neuesten Publikationen und Projekte aus dem Departement Angewandte Linguistik.
Publikationen
-
Konstantinidou, Triantafyllia Liana; Hoefele, Joachim,
2021.
Literacy skills for participation in the labour market.
In:
Participation through Language: Actors, Practices, Ideologies. Zurich University of Applied Sciences, Winterthur, 25-26 March 2021.
-
Schneider Stingelin, Colette; Grundisch, Julia; Rosenberger Staub, Nicole; Koch, Carmen; Hüsser, Angelica,
2021.
Schulkommunikation im digitalen Wandel.
In:
Medienwissenschaft im Transfer, Winterthur (online), 25. März 2021.
-
Koch, Carmen; Wyss, Vinzenz; Hüsser, Angelica; Saner, Mirco,
2021.
Stereotype Darstellung von Religionsgemeinschaften.
In:
Medienwissenschaft im Transfer, Winterthur (online), 25. März 2021.
-
2021.
Understanding the language of numbers : financial literacy as key to participate in economic life [Paper].
In:
Participation through Language: Actors, Practices, Ideologies. Zurich University of Applied Sciences, Winterthur, 25-26 March 2021.
-
Dreesen, Philipp; Krasselt, Julia; Rothenhäusler, Klaus,
2021.
Hapaxe, Morpheme und Produktivität im COVID-19-Diskurs.
In:
Tagung Diskursmorphologie, Online, 18.-19. März 2021.
Projekte
-
Bedarfsanalyse für interkulturelle Weiterbildungen von Hochschulmitarbeitenden
The ZHAW R&D unit Language Management and Globalisation has the lead in a collaboration consortium consisting of BFH, HES-SO, SUPSI & ZHAW in the context of two ongoing Movetia projects 1. High-Impact Measures for the Comprehensive Internationalization of Curricula (No. 2019-1-CH01-OF-0017) aimed at ...
-
Akzeptanz von Datenfreigabe als Grundlage für Innovationen in Smart Cities
Der durch Gebäude verursachte Energieverbrauch macht rund die Hälfte des Schweizer Gesamtverbrauchs aus. Damit der Energieverbrauch pro Person tiefer wird, muss die Energieoptimierung auf der baulich-technischen Ebene und beim Verhalten der BewohnerInnen stattfinden. Die Kombination statischer Daten zu Gebäuden und ...
-
Strategische Kommunikationsentwicklung der Bildungsplanung des Kantons Zürich
Die Bildungsplanung des Kantons Zürich möchte Schlüsselprozesse im Wandel überprüfen und verbessern und ihre Produkte optimieren. Der digitalen, politischen und strategischen Kommunikation für die Öffentlichkeit kommt dabei eine wichtige Bedeutung zu. Das Forschung- und Entwicklungsprojekt umfasst die Analyse von ...
-
Kompetenz für Kantonale Energie- und Klimapolitik ZHAW durch Ausbau und Kommunikation des Cantonal Clean Energy INDEX Switzerland (CEIS)
Der Cantonal Clean Energy Index (CEIS) wird gemeinsam im interdisziplinären Team der ZHAW (CEE, IAM, Wirtschaftsinformatik) weiterentwickelt und mit Unterstützung der ETH Zürich und Universität Bern um kantonale Energie- und Klimapolitiken und -massnahmen ergänzt. Die Ergebnisse werden an Konferenzen, über Blogs und ...
-
Monitoring Sustainability
Die Förderung von Nachhaltigkeit ist ein übergreifendes Ziel in der strategischen Führung, Forschung und Lehre der ZHAW. Wir tragen zu diesem Ziel bei, indem wir: ein reichhaltig annotiertes Textkorpus zum Schweizer Nachhaltigkeitsdiskurs (definiert durch die UNO-Ziele für nachhaltige Entwicklung) aufbauen, allen ...