Forschungsleistungen Angewandte Linguistik
Die neuesten Publikationen und Projekte aus dem Departement Angewandte Linguistik.
Publikationen
-
Hubscher-Davidson, Séverine; Lehr, Caroline,
2021.
Designing an experimental training intervention to improve the emotional intelligence of translators.
In:
International Symposium on Translation and Interpreting as Social Interaction : Affect, Behaviour and Cognition (7th CATIC conference)), London, 16-19 July 2021.
-
2021.
How can emotion help language mediators to meet 21st century challenges?.
In:
International Symposium on Translation and Interpreting as Social Interaction : Affect, Behaviour and Cognition (7th CATIC conference)), London, 16-19 July 2021.
-
Krasselt, Julia; Dreesen, Philipp,
2021.
Inclusion of majority : discoursive dynamics of responsibility during the COVID-19 pandemic.
In:
17th International Pragmatics Conference (IPrA), Winterthur (online), 27 June - 2 July 2021.
-
2021.
In:
17th International Pragmatics Conference (IPrA), Winterthur (online), 27 June - 2 July 2021.
-
Rahm, Henrik; Whitehouse, Marlies; Wozniak, Séverine,
2021.
Professional practices and contexts : perspectives of practitioners and scholars.
In:
17th International Pragmatics Conference (IPrA), Winterthur (online), 27 June - 2 July 2021.
Projekte
-
Der erweiterte Dolmetscher - eine Pilotstudie zum Nutzen erweiterter Realität beim Dolmetschen
Simultandolmetschen erfordert auditive und visuelle Informationen. Diese Pilotstudie untersucht, ob die Verschmelzung visueller und auditiver Informationen durch das Einblenden von Fachwörtern auf Augmented reality Gläsern die kognitive Belastung beim Dolmetschen verringern kann.
-
Barrierefreie ZHAW-Webseiten
Digitale Zugänglichkeit ist Teil der Forderungen der UN-Behindertenrechtskonvention und ist besonders für Menschen mit Behinderung von bedeutender Wichtigkeit. In diesem Projekt prüfen wir zusammen mit NutzerInnen mit Behinderung ZHAW-Webseiten auf Zugänglichkeit hin. Im Usability-Labor dokumentieren wir, wie die ...
-
Den Alltag mit Emotionaler Künstlicher Intelligenz erleben - Immersive Science Fiction Prototyping für verantwortungsvolle Innovation
Bereits heute ist ein Leben ohne digitale Assistenten kaum mehr denkbar. Wie tief soll unsere Beziehung mit diesen künstlich intelligenten Wesen in Zukunft gehen? Sind sogar Freundschaften vorstellbar und wünschbar? Wie verhalte ich mich gegenüber einem digitalen Assistenten, der meine Emotionen besser lesen kann ...
-
LEAD - LEarning from the pAst: Digitized past pandemics in Switzerland
Im Mittelpunkt dieses Projekts stehen die Daten zu den vergangenen Pandemien in der Schweiz (Pandemiejahre 1890, 1918 und 1957). Diese digitalisierten Daten sollen über einen Data Hub verschiedenen Zielgruppen öffentlich zugänglich gemacht werden. Wichtige Erkenntnisse aus diesen Daten werden in Data Stories der ...
-
Technologie-unterstütztes Wohnen im Alter
Ziel des Projektes ist die Erarbeitung eines Leitfadens mit Empfehlungen zu Technologien, welche älteren Personen eine längere Selbständigkeit zu Hause ermöglichen sollen. Dabei soll sowohl ein Leitfaden mit allgemeinen Empfehlungen für spezifische Personengruppen erarbeitet werden als auch ein Konzept für ...