Alle Projekte 2020
-
Entwicklung eines automatischen Fahrradgetriebes für E-Bikes
ratioX ist ein automatisches Fahrradgetriebe auf Basis eines stufenlosen Getriebes (CVT- Technologie). Die ZHAW hat den Auftrag, das Funktionsmuster im Rahmen eines Innosuisse- Projektes zu optimieren und weiter zu entwickeln. Dabei wird der Fokus auf Simulationen und Berechnungen gelegt. Mit einem Prototypen soll ...
-
Evaluation Projekt Guter Start ins Familienleben (GUSTAF)
Das Projekt Guter Start ins Familienleben (GUSTAF) der Gesundheits- und Sozialdirektion Nidwalden fördert die interprofessionelle Zusammenarbeit zwischen Fachpersonen der frühen Kindheit. Das Vorhaben ist Teil des Projektes "Psychische Gesundheit von Kleinkindern belasteter Eltern stärken" und wird von ...
-
F&E Kooperation Thesis Writer FH Wien
Im Rahmen einer Forschungskooperation wird die an der ZHAW entwickelte Schreibsoftware Thesis Writer (https://thesiswriter.zhaw.ch) gemeinsam erforscht.
-
Follow-Up-Studie Kommunikation in der digitalen Transformation
Unternehmenskommunikation ist ein erfolgskritischer Faktor in der digitalen Transformation von Organisationen und steht zugleich unter grossem Veränderungsdruck. Die Follow-Up-Studie erfasst den Entwicklungsstand und die Aufgaben des strategischen Kommunikationsmanagements in der digitalen Transformation von ...
-
Innocheck "Caseload Converter"
Innocheck-Projekt zum Vergleich und zur Bestimmung der Falllast in der Sozialhilfe Vor dem Hintergrund unserer Studie zur Falllastreduktion (Eser Davolio et al. 2017), bei der sich für die Langzeitberatung der Stadt Winterthur gezeigt hat, dass eine Senkung der Falllast zu signifikanten Mehreinnahmen der ...
-
Kultivierung von Salmoniden in RAS
Anwendungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsarbeiten auf dem Gebiet der Reproduktion, Aufzucht, Produktionssteuerung und Mast von Äschen, Felchen, Kirschlachsen und atlantischem Lachs.
-
Machbarkeitsstudie zum Prozessmonitoring mittels smarter Gummifederelemente
Machbarkeitsstudie zum Prozessmonitoring mittels smarter Gummifederelemente Die Produkte der ROSTA AG finden Anwendung in der schwingungselastischen Lagerung sowie der Federung und Dämpfung industrieller Fördertechnikanlagen (z.B. Siebe, Sichter, Förderrinnen). Im Rahmen der Digitalisierung sollen intelligente ...
-
Modulatoren der MMP-Hemopexin-Domäne
Krebs ist die weltweit zweithäufigste Todesursache mit rund 10 Millionen Todesfällen pro Jahr (WHO). Neue Therapien sind deshalb von Nöten, um diese Geisel der Menschheit zu bekämpfen. Das Ziel des Projekts besteht darin, die Modulation der MMP-Aktivität durch die Interaktion mit der Hemopexin-Domäne von MMPs als ...
-
Neue Antibiotika: RNA-Polymerase-Inhibitoren
Die Problematik der antibiotikaresistenten Bakterien ist von sehr grosser Bedeutung im Gesundheitssektor. In diesem Anschubprojekt soll eine Leitstruktur erarbeitet werden, welche die bakterielle RNA-Polymerase in ihrer Funktion hemmt und somit resistente Bakterien bekämpfen kann.
-
Optimierung additiv gefertigter metallischer Bauteile mit Prozesssimulation
Optimierung additiv gefertigter metallischer Bauteile mit Prozesssimulation. Der Kalibrationsprozess dedizierter Prozesssimulationssoftware soll so weiterentwickelt werden, dass eine präzisere Vorhersage des Bauteilverzugs ermöglicht wird. Dies soll zur Optimierung von Designs und der Prozessstrategie im additiven ...
-
Optimierung einer energieautarken vertikalen Trocknungsbox
Ein Trocknungsverfahren für kerngebohrte und geschlitzte Buchenholzstämme soll ohne nichtregenerative Energiezufuhr auskommen. Dazu soll die von natürlicher Konvektion angetriebene Wärme- und Stoffübertragung durch Veränderung in der Ausgestaltung sogenannter Trocknungsboxen optimiert werden. ...
-
Pilotprojekt zur Auszeichnung von Bergsteigerdörfer im Kanton Graubünden
Die Initiative der Bergsteigerdörfer soll auf die Schweiz adaptiert und ausgeweitet werden. In der Pilotphase wird in drei Gemeinden das Projekt in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Alpen-Club SAC gestartet und umgesetzt. Im Kern geht es darum die Positionierung der drei Pilotgemeinden als Bergsteigerdörfer ...
-
Support Entwicklung Parco Val Calanca
Das Projekt ist die Weiterentwicklung der bereits getätigten Arbeiten in der Planung und Entwicklung des Parco Val Calanca. Die Forschungsgruppe Tourismus und Nachhaltige Entwicklung unterstützt die Parkträgerschaft und ist zuständig für die wissenschaftliche Begleitung des Naturparks in der Errichtungsphase. ...
-
Virtual Kids - Virtuelle Charaktere zur Verbesserung der Qualität von Kindesbefragungen
Werden Kinder in Ermittlungsverfahren zu eigenen, strafrechtlich relevanten Erlebnissen oder Beobachtungen befragt, hängt es entscheidend von der Qualität der Befragung ab, ob deren Aussagen im Strafverfahren verwertbar sind bzw. ob auf dieser Grundlage Entscheidungen getroffen werden und angemessene Konsequenzen ...
-
Wirkungsorientierung Projektförderung Internationale Bodensee-Hochschule
Die Internationalen Bodensee-Hochschule (IBH) strebt eine systematischere Verankerung der Wirkungsorientierung in ihren Aktivitäten an. Die FG Nachhaltigkeitskommunikation und Umweltbildung unterstützt die IBH deshalb in der Entwicklung und Umsetzung von Instrumenten zur Wirkungsorientierung der Projektförderung und ...
-
Wissenschaftliche Begleitung des Förderprojekts «engagement-lokal»
Mit dem Projekt «engagement-lokal» möchte die Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft die Freiwilligenarbeit vor Ort unterstützen. Die ZHAW begleitet die beteiligten Städte, Gemeinden und Regionen und leitet daraus übertragbare Ansätze ab. Ausgangslage Mit dem Förderprojekt «engagement-lokal» bietet die ...
-
Workshop «Überarbeitung Strategische Stossrichtungen» in einer Gemeinde
Strategieworkshop in einer Gemeinde zur Aktualisierung der strategischen Stossrichtungen. Teilnehmer: Verwaltungsspitze und Gemeinderat
-
Writing Technology for the 21st Century
Writing is essential for societal participation. I will create a systematic overview of research on current digital writing tools & provide important insights into how writers use them, helping us to better understand their needs & identify important challenges for research into digital text production. ...
-
Überarbeitung des BLV-Leitfadens zur Datierung von Lebensmittel
Erarbeitung eines Leitfadens zur Datierung von Lebensmitteln mit dem Ziel, die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten und gleichzeitig den Spielraum zur Verteilung von Lebensmitteln so gut wie möglich auszuschöpfen und somit Lebensmittelverluste zu vermeiden. Dazu sollen Produktegruppen identifiziert werden, bei ...
-
Überarbeitung des Leitfadens für Lebensmittelspenden
In diesem Projekt soll ein neuer Produkt-Spende-Leitfaden erarbeitet werden, welcher den existierenden „Leitfaden für potenzielle Lebensmittelspender aus Grosshandel und Industrie: Handhabung und Anforderungen“ ersetzt. Dieser neue Produkteleitfaden soll gegenüber dem bestehenden Leitfaden folgende Vorteile (nicht ...
-
Weiterentwicklung Photovoltaik Baukasten
Weiterentwicklung des solaren PV Baukastens und Forschung an PV Systemen mit niedrigsten Stromgestehungskosten.
-
Cyberrisiken und Schweizer KMU
Investigation of SME employee attitudes towards cyber risks to develop more effective defenses
-
mHealthINX: The mental Health eXperience; Indication - iNtervention - eXperience
Psychische Gesundheit (PG) ist ein sensibles, aber wichtiges und drängendes Thema im beruflichen Umfeld. Es umfasst das emotionale, psychologische und soziale Wohlbefinden. Stress kann schädliche Auswirkungen auf PG haben. Die mHealthINX-Lösung zielt auf die Unterstützung älterer Arbeitender (50+) bei der ...
-
Strategieberatung in einer Non-Profit-Organisation
Das Institut für Sozialmanagement unterstützt eine soziale Non-Profit-Organisation bei der Entwicklung von innovativen Wohnformen für obdachlose und marginalisierte Menschen. Das Madat umfasst das Gestalten und Durchführen eines Angebotsentwicklungsprozesses nach Design-Thinking-Methodik, eine Stakeholderbefragung ...
-
COVID-19 Social Monitor
Der COVID-19 Social Monitor ermöglicht ein zeitnahes Monitoring der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Schweizer Bevölkerung: Das Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie erfasst in Zusammenarbeit mit dem Institut für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention der Universität Zürich seit Ende März 2020 ...
-
Datengetriebene Entscheidungsunterstützung in der Krankenhausverpflegung mittels Bayes'schen Netzen
Ständig steigende Kosten im Gesundheitswesen erfordern ein ökonomisches Handeln, ohne die Versorgungsqualität zu beeinträchtigen. Die Spitalgastronomie ist kostenintensiv, aber auch wesentlich mitverantwortlich für die Patientenzufriedenheit. Neben der rein betriebswirtschaftlichen Optimierung sind auch zahlreiche ...
-
Die Versorgung von Menschen mit neuromuskulären Erkrankungen in der Schweiz
Background and Problem Neuromuscular diseases (NMD) are rare genetic conditions that have very serious repercussions for affected individuals and their families. The management of NMD is complex and requires a coordinated, interdisciplinary approach to care. At present, there is no primary causal treatment for the ...
-
Digitalization and Automated Tools in Biotech 4.0
Many biotech companies still struggle in exploiting the full potential offered by the rapid transformation towards automation, holistic use of data and implementation of digital tools. As compared to other industries, only few R&D labs and manufacturing plants already comply with 4.0 production concepts. Estimates ...
-
Dimensionen der Futtermittelimporte und des Futtermittelanbaus in der Schweiz
In der Schweiz werden 80 bis 90 Prozent der landwirtschaftlich genutzten Flächen für die Produktion von Tierfutter verwendet. Von den ca. 400'000 ha Ackerland werden etwa 40 Prozent bis 60 Prozent mit Futtergetreide, Mais und weiteren Kulturen für die Tierproduktion bebaut. Diese inländischen Futtermittel reichen ...
-
Eine gute Begleitung von Pflegefamilien
Das Projekt «Eine gute Begleitung von Pflegefamilien» mit dem Verein Tipiti hat am 01.03.2020 gestartet. Ziel ist es die Stärken und Schwächen des Vereins in der bisherigen Betreuung von Pflegefamilien herauszuarbeiten und Weiterentwicklungsbereiche zu identifizieren. Das Projekt läuft bis 31.12.2020. Es finden ...
-
Fog-Cloud Continuum Framework for Near-Data Computing
After more than a decade of unprecedented growth of centralised cloud computing facilities, scalability and cost are the main drivers to shift data processing closer to the data path, including at the origin of data-producing devices. In large-scale sensing scenarios, including in smart cities and in billion-device ...
-
Hybrid Approach for Robust Identification and Measurement of Investors Driving Corporate Sustainability and Innovation. Design of Policy Tools for Evaluating the Impact of Specific Investors and Assessing the Quality of Companies’ Investor Bases.
Following several decades of profit-oriented research in finance and economics, we have recently been observing a profound transformation in investor perception and a visible shift towards a sustainable financial system. The list of UN PRI signatories includes already over 2,000 large asset owners and keeps growing ...
-
In-House-Coaching im Bereich des Schweizer Lebensmittelrechts
Firmeninterne Schulung «Einführung ins Schweizer Lebensmittelrecht» und «Einführung in die Kennzeichnung von Lebensmitteln gem. Schweizer Lebensmittelrecht mit Vertiefung Information über Lebensmittel im Offenverkauf»
-
Konzept zur Bodenkartierung Kanton Luzern
Ziel der Studie ist, eine fundierte Grundlage für die Erstellung des künftigen Kartierkonzepts zu erarbeiten. Dabei sind die Methodik und die Organisation auszuarbeiten. Zudem soll die Studie ein Argumentarium für die Notwendigkeit einer Bodenkartierung liefern.
-
Kundenzentrierte Anlageberatung: Entwicklung eines "Customer Expectations Configurator"
Es wird das Beratungstool "Customer Expectations Configurator", kurz Xpector, für die Anlageberatung entwickelt, das sowohl finanzielle als auch nicht-finanzielle Anlagefaktoren sowie das Trade-off-Verhalten hinsichtlich der Kundenerwartungen erfasst.
-
Kyburz Stresstest Hinterradaufhängung
Die Hinterradaufhängung des DXP Chassis wird auf dem Prüfstand der ZHAW einem Stresstest unterzogen. Die Resultate werden von Kyburz genutzt um die Lebensdauer der Einzelkomponenten und des Gesamtsystems zu verbessern.
-
Marketing insights from open/public data
The company's platform leverages public open data sources for marketing campaign optimisation. The effectiveness of such a campaign depends crucially on external factors such as political opinion, weather, surrounding demographics and even district-level trends. Research questions are: How can data sources be ...
-
OptiPhish - Effective and Measurable Phishing Awareness Training
In diesem Projekt wird LUCY - ein System zur Durchführung von Phishing-Awareness-Trainings - erheblich erweitert, um solche Trainings auf eine wissenschaftliche Grundlage zu stellen und auf ein neues Qualitätsniveau zu bringen. Das Ziel ist es, mit LUCY ein vollständig automatisiertes, effektives und ...
-
PiFoBake: Mechanisch und thermisch hochstabile partikelstabilisierte Schäume für die Anwendung in glutenfreien Backwaren
Glutenfreie Backwaren mit optimierten Eigenschaften sollen durch das Erzeugen einer geschäumten, mit Partikeln stabilisierten, Vormischung erreicht werden, die signifikante Scherung und Hitzebelastung aushält. Diese Vormischung soll in einem zweiten Schritt mit den restlichen Brotzutaten gemischt, geknetet und ...
-
Scaling Smart City Projects - from Individual pilots towards a Common strategy of industry Emergence (SPICE)
Im SPICE-Projekt “Scaling Smart City Projects - from Individual pilots towards a Common strategy of industry Emergence” analysieren die UniFR, HSG und ZHAW die Probleme für die Skalierung von Lösungen im Bereich Smart City (SC) aus verschiedenen Blickwinkeln. Ziel ist es, die Skalierung von SC-Lösungen und die ...
-
Smart policy-driven scanning of Docker images
Docker has become the de-facto standard for containerised application delivery. Hundreds of companies in Switzerland develop, deploy and operate Docker-packaged software regularly, often involving publicly available Docker images produced by third parties. For banks, insurances and other companies with high ...
-
Strategien zur Reduktion von Mykotoxinen in Getreidenebenproduktströmen
Wheat is one of our key staple foods worldwide and offers high nutritional value, especially when consumed in the form of whole grain. Food safety has become a major challenge in crops in recent years: an estimated 25% of all global crops are affected by moulds1-2. Certain moulds produce mycotoxins, toxic compounds ...
-
Wirkungsorientierung der Umweltbildungsprojekte des BAFU
Für die Sektion Umweltbildung des Bundesamts für Umwelt BAFU entwickelt die Forschungsgruppe in Zusammenarbeit mit der anders kompetent GmbH neue Instrumente, um eine wirkungsorientierte Förderpraxis zu unterstützen (Antrags- und Reportingformulare, Anleitungen und Umsetzungshilfen). Die Sektion Umweltbildung wird ...
-
Zertifizierung Schmierfett für Flex Shaft
Zertifizierung eines neuen Schmierfettes, dieser Prozess beinhaltete folgende Schritte: Definition der Test-Anforderungen Verifizierung der Testprozesse Aufbau der Testanordnungen Durchführung der Tests Analyse und Aufbereitung der Messdaten Erstellung der Zertifizierungsdokumente
-
Elektrifizierung öffentlicher Verkehrsmittel in Indien
Ziel des Projektes ist zu verstehen, welche Massnahmen für die Förderung der Elektrifizierung in den öffentlichen Verkerhsmitteln in der Schweiz erfolgreich sind und welche von diesen in Indien eingeführt werden könnten.
-
Rain ins Grün - Bedürfnisse & Wünsche der MieterInnen in Bezug auf den Wohnaussenraum
- Erfassung zielgruppenspezifische Bedürfnisse & Wünsche der Mieterinnen in Bezug auf den Wohnaussenraum - Durchführung punktueller Aktionen & partizipative Interventionen für mehr Lebensqualität und soziales Miteinander - Förderung von Nachbarschaft, Identifikation mit dem Ort und soziale Integration - ...
-
Digitalisierung nicht bankfähiger Vermögenswerte (insbesondere Kunst)
Der Kunstmarkt ist einer der letzten illiquiden, intransparenten und ineffizienten Märkte. KULT ART ist ein junges Unternehmen, das in der Helvetia Schweizer Versicherungsgesellschaft, einer der grössten Kunstversicherungsgesellschaften der Schweiz, entstanden ist. Die Vision von KULT ART ist es, dass Kunst für ...
-
Interne Kommunikation in Zeiten von Covid-19: wie die Pandemie die interne Kommunikation verändert hat - eine qualitative Studie
Gemeinsam mit Studierenden des Bachelorstudiengangs "Kommunikation" am Institut für Angewandte Medienwissenschaft haben sich Forschende im Frühjahr 2020 mit dem Thema Interne Kommunikation in Zeiten von Covid-19 beschäftigt und die Frage gestellt, welche Auswirkungen Covid-19 auf die interne Kommunikation in ...
-
Evaluation von Mamamundo, eines Kursangebots für schwangere Migrantinnen
Zusammenfassung Mamamundo ist ein lizenziertes Kursangebot für schwangere Migrantinnen. Im Jahr 2018 nahmen 143 Frauen aus 35 Ländern an jeweils sieben Kursen teil. In einem von Gesundheitsförderung Schweiz finanzierten Projekt möchte der Verein Mamamundo Bern sein Angebot innerhalb des Kantons und zudem in zwei ...
-
Rechtlich geforderte Selbstkontrolle mit Fokus auf das Element «gute Verfahrenspraxis»
Mit einer massgeschneiderten Weiterbildung werden die Grundlagen der gesetzlich geforderten Selbstkontrolle vermittelt. Die Teilnehmenden aus einem Betrieb für Nahrungsergänzungsmitteln kennen die Elemente der gesetzlich geforderten Selbstkontrolle sowie die damit verbundenen Pflichten für Betriebe und haben das ...