18.15 - 18.45
|
ORC- und Solarthermieanlage
|
Die Führung gewährt Besuchenden einen Einblick in die Energieforschung der ZHAW School of Engineering. In verschiedenen Projekten beschäftigen wir uns mit der Prozessoptimierung bei der Nutzung von erneuerbaren Energien.
|
19.00 - 19.20
|
Windkanal in Lehre und Forschung
|
Der Windkanal ALFA spielt eine wichtige Rolle in der Ausbildung der Aviatik-Studierenden an der ZHAW School of Engineering. Damit kann das Verständnis von Auftrieb und Widerstand an einem Flugzeug anschaulich erklärt werden. Der Windkanal wird aber auch in Forschungsprojekten eingesetzt. Bei der Entwicklung neuer Flugzeugkonfigurationen zur Reduktion der Emissionen spielt der Windkanal z. B. eine wichtige Rolle.
|
19.30 - 20.15
|
Labor für Leistungselektronik und Antriebstechnik
|
Einblick in aktuelle Projekte und die Infrastruktur des Bereiches
|
20:00 - 20:30
|
Einblick in die Welt der Elektronik-Entwicklung
|
Einblick in die Welt der Elektronik-Entwicklung und die technologischen Herausforderungen bei der Entwicklung von ausgewählten Industrieprodukten
|
18:30, 19:30 & 20:30
|
Orbitarium
|
Das Orbitarium ist ein Globus mit bewegten Bildern. Hier können globale Phänomene, wie z. B. die Klimaerwärmung im Zeitraffer und anschaulich auf einer 3D-Projektion gezeigt werden.
|
20:30 - 21:00
|
Virtuelles Fliegen im Simulator
|
Das Zentrum für Aviatik hat einen Flugsimulator für Engineering-Zwecke entwickelt, der in der Ausbildung der Aviatik-Studierenden eingesetzt wird. Der Simulator hat auch bei der Entwicklung der Pilatus PC-24 eine wichtige Rolle gespielt. Lange vor dem Erstflug konnten die Testpilot:innen von Pilatus in diesem Simulator das Verhalten des neuen Flugzeuges ausprobieren und verbessern. Der Simulator wird ausserdem in der Human Factors Forschung genutzt. Steigen Sie in unsern Simulator ein und erleben Sie die Faszination des Fliegens.
|