18.30-19.00 / 20.00-20.30
|
Forschung an den Solarzellenmaterialien der Zukunft
|
Neuartige Solarzellen basierend auf Perowskit benötigen weniger Material und Energie in der Herstellung im Vergleich zu herkömmlichen Siliziumsolarzellen. In dieser Laborführung erhalten Sie Einblicke in unsere Forschung an diesen Solarzellen der Zukunft. Sie sehen wie im Labormassstab kleine Testzellen hergestellt werden und erleben die Arbeit des materialwissenschaftlichen Forschers hautnah. So können Sie zum Beispiel sehen, wie sich das Arbeiten in einer Handschuhbox anfühlt und was ein Spincoater macht.
|
18.30-19.30
|
Laborführung Thermische Energiesysteme
|
Thermochemische Energieversorgungsnetze: Kräuter trocknen mit Natronlauge und Raumklimatisierung mit Salzlösungen Strom aus Abwärme: ORC-Anlage Heizen mit Sonnenenergie: Solarthermieanlage
|
19.00-19.30
|
Virtuelles Fliegen im Simulator
|
Am Zentrum für Aviatik wurde vor 12 Jahren der Forschungs- und Entwicklungssimulator ReDSim aufgebaut, welcher intensiv in der Lehre und auch zur Entwicklung der Pilatus PC-24 genutzt wurde. Ab 2021 wurde in Zusammenarbeit mit Loft Dynamics ein neuer Simulator mit Bewegungsplattform und Virtual Reality aufgebaut. Mit diesem neuen Simulator sollen Projekte im Bereich Flugmechanik, Human Factors Engineering und Human Machine Interface in Lehre und Forschung realisiert werden. Die Führung bieten einen Einblick in die Simulatoren, und erlaubt es, das Fliegen virtuell erleben können.
|
19.00-19.30 / 20.00-20.30
|
Testen - was das Zeug hält! Das Biomechanische Prüflabor
|
Das biomechanische Prüflabor beschäftigt sich mit der mechanischen Prüfung von Prothesen und Implantaten. Diese Bauteile müssen verschiedene Stabilitäts- & Festigkeitsanalysen durchlaufen, bevor sie in den menschlichen Körper implantiert werden dürfen. Genau damit beschäftigen sich die Biomechaniker der ZHAW. Es werden komplexe mechanische Belastungstest ausgearbeitet, welche den physiologischen Bedingungen im menschlichen Körper entsprechen. Anhand dieser Tests werden dann die Funktionalitäts- & Festigkeitsanalysen durchgeführt.
|
19.30-19.50
|
Windkanal in Lehre und Forschung
|
Der Windkanal am Zentrum für Aviatik ist ein wichtiges Labor zur Schulung des Verständnisses von Auftrieb und Widerstand aber auch um die Stabilität und die Steuerbarkeit eines Flugzeuges zu demonstrieren. Dabei soll die Theorie mit der Praxis verknüpft werden. Im Windkanal werden auch viele interessante Projekt und Bachelorarbeiten in den Studiengängen Aviatik und Maschinentechnik durchgeführt. Zudem wird der Windkanal auch für Forschungsprojekte mit der Industrie genutzt.
|
19.30-20.00
|
Kurzer Einblick in die Welt der Elektronik-Entwicklung
|
Auf dem Laborrundgang erhalten Sie einen kurzen Einblick in die Welt der Elektronik-Entwicklung und die technologischen Herausforderungen bei der Entwicklung von ausgewählten Industrieprodukten.
|