Spezialisierung im Bachelorstudium Verkehrssysteme
Als Absolvent:in des Studiengangs Verkehrssysteme kennen Sie das Gesamtsystem Verkehr in all seinen Facetten. Sie erwerben unter anderem Kenntnisse über wirtschaftliche Zusammenhänge im Personen- und Güterverkehr, ingenieurwissenschaftliche Grundlagen für die Systemintegration und Prozesssteuerung von Fahrzeugen und Anlagen sowie für die Nutzung und Optimierung von Verkehrs- und Logistikanlagen.
Im dritten Studienjahr vertiefen Sie Ihr Fachwissen mit Wahlpflichtmodulen. Anstelle von Spezialisierungen bietet Ihnen der Studiengang Verkehrssysteme die flexible Zusammenstellung von Wahlpflichtmodulen an. Dies ermöglicht Ihnen eine individuelle Profilierung.
Wahlpflichtmodule
In den vier Kernthemen werden jeweils zwei aufeinander aufbauende Wahlpflichtmodule angeboten (Modul 1 im Herbst-, Modul 2 im Frühlingssemester). Dabei handelt es sich um folgende Themenfelder:
- Modellierung & Simulation von Verkehrssystemen
- Mobility Data
- Logistik
- Verkehrstechnik
Weitere Wahlpflichtmodule behandeln Bereiche wie Enterprise Ressource Planning, Umfragen & Stichproben, Leittechnik & Kund:inneninformation und Netzentwicklung.
Erfahren Sie mehr zu den Karrieremöglichkeiten nach dem Bachelorstudium Verkehrssysteme.
Curriculum
Infotage und Anmeldeschluss Bachelorstudiengänge
Infoveranstaltungen
- Samstag, 11.11.2023 (Infotag Bachelorstudium)
- Dienstag, 28.11.2023 (Online-Infoabend Bachelorstudium)
Anmeldung zum Bachelorstudium
Das könnte Sie auch interessieren
Newsletter Verkehrssysteme
Abonnieren Sie jetzt den Newsletter Verkehrssysteme der ZHAW School of Engineering.
Aufnahmebedingungen
Die Aufnahmebedingungen für das Bachelorstudium an der ZHAW School of Engineering.
Newsletter Verkehrssysteme
Anmeldung zum Bachelorstudium
Aufnahmebedingungen
Abonnieren Sie jetzt den Newsletter Verkehrssysteme der ZHAW School of Engineering.
Melden Sie sich jetzt zum Bachelorstudium an.
Die Aufnahmebedingungen für das Bachelorstudium an der ZHAW School of Engineering.