Projekte
-
SecureSafe für den integrierten Einsatz in Firmen und eGovernment
In diesem Projekt wird die SecureSafe-Plattform so erweitert, damit sie im grösseren Stil effizient von Firmen und im eGovernment eingesetzt werden kann. Die Erweiterungen beinhalten ein Management System zur Verwaltung von Safes und Benutzern und die Integration mit firmeninternen Benutzerverwaltungs- und ...
-
Stiftungsregister SR_2
Entwicklung einer Web 2.0 Stiftungsplattform mit einem intuitiv bedienbaren Recherche-System für Fördermittel suchende NPO, Gründer, Dienstleister/Berater und Behörden, sowie forschende Hochschulen. Den Kern bildet ein communitybasiert angereichertes Stiftungsregister mit intelligenten Suchalgorithmen und ein ...
-
Evaluation Sign Language To Text
In diesem Projekt soll abgeklärt werden, wie weit mit heute und in absehbarer Zeit verfügbaren technischen Hilfsmitteln eine automatische Umsetzung der visuellen Kommunikation von Gebärdensprache (GS) in Text erreicht werden kann. Ziel dabei ist es, einem Hörbehinderten zu ermöglichen, ohne einen Dolmetscher an ...
-
Talkalyzer
Ziel dieses Projektes ist, einen Demonstrator in Form einer Android-App zu entwickeln, welcher die Redeanteile zweier Gesprächspartner in Echtzeit visualisieren kann. Damit soll es z.B. einem Vorgesetzten möglich sein zu erkennen, ob er in einem Mitarbeitergespräch zu viel redet oder ob das Gespräch ausgeglichen ...
-
SIDAC System für das integrale datenbasierte strategische Asset Controlling von Immobilien
In diesem KTI-Projekt wurde das Erfassungs-, Datamanagement- und Simulations-System SIDAC sowie darauf aufbauende Beratungs-Services für das strategische Asset Controlling von Immobilien entwickelt werden. SIDAC schliesst als Datendrehscheibe die Lücke zwischen den operativen branchenspezifischen Systemen und den ...
-
Challenge Earth Activity Plattform (CHEAP)
Ziel des Projekts war die Entwicklung einer Plattform, mit der sich Benutzer bei ihren sportlichen Aktivitäten messen können. Dazu können sie einfach sogenannte Challenges mit ihren Smartphones aufnehmen und zusammen mit den Erfüllungskriterien (z.B. Strecke, Zeit, Forbewegungsart) sowie einem Achievement ...
-
FI-PPP – CONCORD
CONCORD is the Facilitation and Support action for the EU-funded Future Internet Public-Private Partnerships (FI PPP) programme. CONCORD supports the European Commission in implementing a coherent FI PPP programme in a way that makes it more than the sum of its 10 constituent projects. Concord proposes and ...
-
FI-Ware KIARA – A novel QoS-enabled middleware
Today, nearly any application depends on distributed and service-based computing of some sort. This is most apparent in the mobile and cloud computing areas but this trend is quickly affecting essentially all areas of computing. Despite this natural and comprehensive demand, most interestingly, there is to date no ...
-
Mobile Cloud Network
Mobile and Cloud Computing are the two dominant transformations driving the IT industry in the recent and moreover, upcoming years. Interestingly, both technology domains seem to be a natural match but no technologically firm and sound framework exists. This important and equally comprehensive problem statement is ...
-
Enterprise Knowledge Curation
Das Internet ist zentrale Informations- und Wissensquelle. Viele Wissensarbeiter haben das Problem, dass sie Informationen (zwar) einfach finden, aber einem Thema kaum kontinuierlich folgen können ohne massiven Suchaufwand. Squirro ist eine Recherche-App, die es ermöglicht, auf einfache Weise eine \'lebendige\' ...
-
Pipeline für 3D-Animationsfilm- und Visual Effects Studios
Die Pipeline ist das Herzstück eines jeden 3D-Animations- und VFX-Studios. Ziel dieses Projektes war es, eine Pipeline zu entwickeln und umzusetzen, die den kompletten Produktionsprozess unterstützt und dabei trotzdem flexibel auf die unterschiedlichen Projektstrukturen eines mittelgrossen Studios eingehen kann. ...
-
Datenbankzentrierte Individual-SW erstellt mittels grafischem Wizard.
Gemeinsam mit der ETH, der ZHAW, eidg. Unterstützung (KTI) und der Posity AG wurde in einem Vorgängerprojekt eine neuartige, grafische Entwicklungsumgebung, das Posity-Design-Studio (PDS) geschaffen. Damit lässt sich datenbankzentrierte Individual-SW um vieles einfacher und effizienter erstellen als mit ...
-
DSwiss SecureSafe-Technologie: Ausbau der Unterstützung mobiler Plattformen
Die Firma DSwiss hat sich seit der Gründung im Jahr 2008 mit ihren SecureSafe-Produkten als internationaler Markt- und Technologieleader im Bereich Internet Datensafes etabliert und bereits heute werden rund 80% des Umsatzes im Ausland erzielt. Gespräche mit Kunden und Interessenten haben gezeigt, dass ein sehr ...
-
AgeWeb
Ziel des Projekts ist es, die breite Öffentlichkeit für das Problem der altersgerechten Gestaltung von Web-Auftritten zu sensibilisieren sowie Informations- und Ausbildungsangebote für Auftraggeber und Fachleute (Web-Designer) zu entwickeln und anzubieten. Insbesondere wurden zwei Workshops, ein E-Learning-Modul für ...
-
Optimierte Produkt-Service-Bundle für ein neuartiges Heizungssystem auf Brennstoffzellenbasis.
Um die Marktakzeptanz eines innovativen Brennstoffzellen-Heizgerätes zu erreichen, soll dieses zusammen mit einem Vertrag als Produkt-Service-System verkauft werden. Inhalt des Projekts ist das Design und die finanzielle Modellierung von Vertragsoptionen, welche zunächst von der Nutzenerwartung der Kunden an ein ...
-
expert-match
Die expert group ag hat in ihrem Geschäftsbereich des „Expert und Executive Search“ ein Defizit an guten Suchlösungen identifiziert. Deshalb wird zur Qualifikation von Kandidatenprofilen zwecks Rekrutierung von hochspezialisierten Fachkräften das System „expert-match“ erarbeitet. Mit Hilfe von State-of-the-Art ...
-
INTERSIM
VirtaMed entwickelt und produziert Chirurgie-Simulatoren, die sehr realistisch, aber auch aufwendig und teuer sind. Deshalb werden diese Simulatoren vor allem in grossen Ausbildungszentren eingesetzt. Damit mehr Ärzte die Vorteile des Simulator-Trainings nutzen können, wird in diesem Projket ein vereinfachter ...
-
Swiss Agile Study 2012
Die Fachhochschulen Zürich und Nordwestschweiz führen in einem gemeinsamen Forschungsprojekt in Kooperation mit den Informatik-Verbänden swissICT, ICTnet und SWEN und gefördert durch die Hasler-Stiftung, eine Schweiz-weite Studie über den Einsatz und die Verbreitung von Software Entwicklungsmethoden durch. Unser ...
-
NetSense
Ziel dieses Projekts war ein Framework zur Verarbeitung und Analyse von Verbindungsdaten von Computernetzen zu haben, mit dessen Hilfe neuste Algorithmen aus der Forschung flexibel und schnell umgesetzt werden können. Das Framework stellt dazu oft benötigte Funktionalität wie z.B. das Herausfiltern von Scanning ...
-
Datensafe für professionelle Benutzer
Der „Datensafe für professionelle Benutzer“ stellt firmeninternen und firmenübergreifenden Teams eine einfach zu benutzende und gleichzeitig hochsichere Online-Plattform zur Verfügung, mit welcher Dokumente sicher verwaltet und untereinander und mit Dritten ausgetauscht werden können. Dieses real existierende ...