Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

ZHAW-Bachelorarbeit gewinnt Ideenwettbewerb: Eine Seilbahn von Zürich West ins Stadtzentrum

Eine Kombination aus bewährter Park&Ride-Strategie und einer urbanen Seilbahn könnte die westliche Einfallsachse in die Stadt Zürich entlasten. Das ist die Erkenntnis einer Bachelorarbeit im ZHAW-Studiengang Verkehrssysteme. Die Arbeit wurde nun am Ideenwettbewerb der Internationalen Salzburger Verkehrstage prämiert.

Zeitverlust, Schadstoffemissionen und Lärmbelästigung – täglich kommt es an der Zürcher Stadtgrenze während der Hauptverkehrszeiten zu erheblichen Kapazitätsengpässen auf der Strasse. Das gilt auch für die westliche Einfallsachse zwischen Autobahn A1 und Pfingstweidstrasse. Diese Verkehrsüberlastung haben Martina Hauri und Florian Högger im Rahmen ihrer Bachelorarbeit im ZHAW-Studiengang Verkehrssysteme untersucht. An den diesjährigen 12. Internationalen Salzburger Verkehrstagen vom 12. bis 15. Oktober präsentierten sie ihre Arbeit vor einem Fachpublikum. Ihr kreativer Lösungsansatz wurde dabei im Rahmen des ausgeschriebenen Ideenwettbewerbs prämiert. Unter dem Thema Smart Mobility waren Projekte gesucht, die sich mit der Frage beschäftigen, wie neue, multimodale Mobilitätslösungen so geplant, gestaltet und finanziert werden können, dass sie langfristig erfolgreich sind und als Bereicherung der Lebensqualität wahrgenommen werden.

Park&Ropeway – vom Parkhaus in die Seilbahn

«Für das Problem der Verkehrsüberlastung auf Einfallsachsen gibt es keine Standardlösung, welche auf eine beliebige Stadt übertragen werden kann», sagt Martina Hauri. Nebst Best-Practice-Beispielen flossen auch Anregungen von Experten aus Wirtschaft und Verwaltung in die Bachelorarbeit ein. Nach einer Situationsanalyse entwickelten Hauri und Högger mögliche Massnahmen und verglichen diese qualitativ miteinander. «Die Studierenden sollten dabei ganz bewusst ‚outside the box‘ denken und auch unkonventionelle Lösungen in Betracht ziehen», erklärt Betreuerin Merja Hoppe vom Institut für Nachhaltige Entwicklung. Als konkreten Verbesserungsansatz sieht die Arbeit ein Park&Ride-System mit einem Parkhaus am Autobahnzubringer der A1 vor. Dieses wird jedoch nicht konventionell durch ein Tram oder eine U-Bahn erschlossen, sondern durch eine Seilbahn. Aus dem klassischen Park&Ride wird somit Park&Ropeway. Die Nutzer profitieren dadurch von einer kontinuierlichen und schnellen Verbindung ins Stadtzentrum. Die Seilbahn als Teil des städtischen ÖV-Netzes führt von der Autobahn über die beiden Zwischenstationen Toni-Areal und Escher-Wyss-Platz bis zum Hauptbahnhof. «Diese Lösung würde aus verkehrstechnischer Sicht eine Lücke schliessen und wäre für Pendler attraktiv», so Florian Högger. «Wir sind uns aber bewusst, dass die Kostendeckung und die politische Umsetzung eine Herausforderung wären. Das Angebot sollte preislich und zeitlich attraktiv gestaltet werden, so dass es als positiver Kontrast zu der Parkplatzsuche in der Innenstadt wahrgenommen wird.»

Über den Studiengang Verkehrssysteme an der ZHAW School of Engineering

Der Ingenieurstudiengang Verkehrssysteme bildet seit 2009 qualifizierte Fachkräfte für den Verkehrsmarkt aus. Angesichts der hohen Wachstumszahlen im europäischen Personen- und Güterverkehr besteht national wie international eine grosse Nachfrage nach Verkehrsexperten. Der Studiengang Verkehrssysteme zeichnet sich durch eine enge Verknüpfung mit der Verkehrswirtschaft aus und ist in zahlreiche innovative Forschungsprojekte eingebunden.

Downloads und weiterführende Informationen

Über die ZHAW School of Engineering

Mit 13 Instituten und Zentren gehört die ZHAW School of Engineering zu den führenden technischen Hochschulen in der Schweiz. Sie garantiert qualitativ hochstehende Aus- und Weiterbildung und liefert der Wirtschaft innovative Lösungsansätze mit Schwerpunkt in den Bereichen Energie, Mobilität und Gesundheit.

Kontakt
Albert Steiner, Institut für Datenanalyse und Prozessdesign, ZHAW School of Engineering

Telefon 058 934 78 01 / E-Mail albert.steiner@zhaw.ch

Merja Hoppe, Institut für Nachhaltige Entwicklung, ZHAW School of Engineering
Telefon 058 934 70 92 / E-Mail merja.hoppe@zhaw.ch

Matthias Kleefoot, Public Relations, ZHAW School of Engineering
Telefon 058 934 70 85 / E-Mail medien.engineering@zhaw.ch