Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Additive Fertigung (3D-Druck)

Gemeinsam für eine starke Schweizer Forschung, Entwicklung und Industrie im Bereich der additiven Fertigung (3D-Druck)

Additive Fertigungsverfahren (3D-Drucken) gewinnen zunehmend an Bedeutung. Anfangs diente diese Technologie der Herstellung von Prototypen und Modellen, heute haben additive Verfahren Einzug in die Serienfertigung gefunden. In nahezu allen Branchen der Industrie haben sich die additiven Fertigungsverfahren für die Produktentwicklung und die Produktion etabliert. 

Innovative neue Fertigungstechnologie

Additive Fertigungsverfahren (3D-Drucken) erschliessen neue Geschäftsfelder, ermöglichen hoch komplexe, bisher ungelöste Ansätze und verändern Wertschöpfungsketten. Diese Schlüsseltechnologie löst bei Unternehmen wie Kunden neue Denkweisen, Lösungsansätze und Anwendungen aus. Dazu zählen beispielsweise folgende Bereiche: 

  • Maschinenbau
  • Luft- und Raumfahrt,
  • Automobilindustrie, 
  • Werkzeug- und Formenbau 
  • Medizinaltechnik, 
  • Produktentwicklung

Entwicklungspartner und Berater

Die School of Engineering der ZHAW als eine der grössten technischen Fachhochschulen der Schweiz bietet der Industrie eine Plattform, um sich mit den Veränderungen und Herausforderungen dieser Technologie auseinanderzusetzen. Als Spezialisten in der additiven Fertigungstechnologie dienen wir der Industrie als Entwicklungspartner und Berater - von der Idee bis zum Produkt.

3D-Drucker im Cluster Additive Fertigung an der ZHAW School of Engineering

Im Cluster «Additive Fertigung» der ZHAW School of Engineering stehen für die Lehre aber insbesondere auch für Forschung & Entwicklung sowie Dienstleistungen verschiedene Drucker an den Partnerinstituten zur Verfügung.

Partnerinstitute und Zentren im Bereich additiver Fertigung

Zentrum für Produkt- und Prozessentwicklung (ZPP)

  • Produkt- und Prozessentwicklung für das Selektive Laserschmelzen (SLM) von Metall
  • Entwicklung von Anlagen und Komponenten für die additive Fertigung (SLM, FDM, 3D-Pulverdruck)
  • Rapid Prototyping (Fused Deposition Modelling, FDM) in Kunststoff 

Institute of Materials and Process Engineering (IMPE)

  • Materialentwicklung und Qualifizierung, abgestimmt auf individuelle Werkstoff- und Prozessanforderungen
  • Additive Manufacturing-Konzepte für Technische Keramik, Metalle, Polymere und Komposite
  • Fused Deposition Modelling (FDM), Stereolithographie (SLA), 3D-Pulverdruck (3DP)

Institut für mechatronische Systeme (IMS)

  • Geräte- und Prozessentwicklung für Fused Deposition Modelling (FDM)
  • Faserverstärkte Thermoplaste für Fused Deposition Modelling (FDM)
  • Charakterisierung der mechanischen Werkstoffeigenschaften von Werkstoffen für FDM
  • Numerische Strukturanalyse von FDM-Bauteilen 

Videos Additive Fertigung (3D-Druck)

YouTube-Datenschutzhinweis

Dieses Video kommt von YouTube. Mit dem Abspielen kann YouTube Ihr Surf-Verhalten mitverfolgen.

3D Drucker - von der Idee bis zum Produkt

YouTube-Datenschutzhinweis

Dieses Video kommt von YouTube. Mit dem Abspielen kann YouTube Ihr Surf-Verhalten mitverfolgen.

ZHAW-Masterstudenten entwickeln sechsachsigen 3D-Drucker

In den Medien

Publikationen

---- Kontakt Andreas Kirchheim folgt ----

Vorträge