Werkstückhalle: Recyclingbeton Zirkulit – mit Urban Mining und CO₂-Anreicherung klimaneutrale Gebäude schaffen?
Werkbesichtigung mit Patrick Eberhard, Eberhard Baustoffe, Rümlang
Urban Mining und Kreislaufwirtschaft sind heute in aller Munde. Dies verwundert kaum, stammen die grössten Abfallmengen der Schweiz aus der Bauwirtschaft und ist auch die Endlichkeit der landesweiten Sand- und Kiesreserven in Sicht. Die Firma Eberhard rezykliert den anfallenden Bauschutt seit vielen Jahren. Nicht zufriedenstellend war für sie bis anhin der Anteil der Wiederverwertung, worauf sie selber zu forschen begann. Heraus kam der zirkuläre Beton Zirkulit – ein zertifizierter Beton, der bei üblichen Druckfestigkeitsklassen bis und mit C30/37 für sämtliche Bauteile eingesetzt werden kann und bei dem drei Viertel der Bestandteile aus Sekundärrohstoffen stammen. Der Hauptverursacher des CO2-Ausstosses bei der Betonherstellung ist Zement. Deshalb wurde der Zementgehalt auf ein Minimum reduziert sowie ein CO2-armer Zement eingesetzt. Durch eine neuartige Speichertechnologie wird Zirkulit zusätzlich mit CO2 angereichert, womit Kohlendioxid aus der Atmosphäre gebunden werden kann. Wie diese CO2-Anreicherung funktioniert und welche Möglichkeiten sie eröffnet, werden wir bei der Werkbesichtigung vor Ort erfahren.
Datum
Von: 1. Juli 2021, 18.00 Uhr
Veranstalter
ZHAW Institut Konstruktives Entwerfen
Tössfeldstrasse 11
8401
Winterthur