Vernissage des Buchs «Figurationen von Öffentlichkeit»
Das Buch «Figurationen von Öffentlichkeit – Herausforderungen im Denken und Gestalten von öffentlichen Räumen» entstand im Rahmen der Forschung zum Öffentlichen Raum am Institut Urban Landscape IUL.
Inhalt

Wie entstehen Öffentlichkeit und öffentlicher Raum eigentlich? Gemeinhin steht in der Beantwortung dieser Fragestellung entweder der Raum oder dann der Mensch im Mittelpunkt der Auseinandersetzung.
In diesem Buch werden nun die Wechselwirkungen zwischen räumlichen Elementen sowie ihrer Aneignung durch Menschen anhand vier konkreter Stadträume ins Zentrum gestellt. Es werden Zusammenhänge aufgezeigt, wie Raum stetig neu öffentlich gemacht werden muss, damit unterschiedliche Figurationen von Öffentlichkeit gleichzeitig und nacheinander den Öffentlichkeitscharakter eines Ortes mitbestimmen, und es wird veranschaulicht, welche Rolle die Gestaltung, Anordnung und der Reiz der Dinge dabei spielen.
Es wird die manifeste, latente wie auch integrative Wirkung des öffentlichen Raumes diskutiert. Gleichzeitig wird dargelegt, welchen Einfluss Medien – Tagespresse aber auch Social Media – auf die Öffentlichkeitsbildung eines Ortes haben. Ein Zusatzkapitel beleuchtet, welchen Einfluss der Covid-Lockdown auf die Nutzungsintensität der untersuchten Plätze und Pärke hatte und welche Lehren daraus gezogen werden können.
Das Buch nimmt Bezug auf die relationale Raumtheorie, die Assemblage- und Aktor-Netzwerk-Theorie und vermittelt, wie mit Überlagerungen unterschiedlicher methodischer Zugänge komplexe Zusammenhänge dargestellt und diskutiert werden können. Es richtet sich an Architekten, Landschaftsarchitektinnen, Stadtsoziologen, Raumforscherinnen und in der Sozialen Arbeit Tätige, die sich mit den Prozessen der Stadt des Alltags auseinandersetzen und auch darauf einwirken wollen.
Weitere Informationen
- Erhältlich im Fachbuchhandel oder direkt über den Verlag.
- Forschungsprojekt «Öffentlicher Raum: Figurationen von Öffentlichkeit und ihr Beitrag zur gesellschaftlichen Integration»
- Artikel im Impact «Gesellschaftliche Integration im öffentlichen Raum»
Programm
Ab 19:00 Vernissage im Hochparterre Bücher an der Wasswerkstrasse 129, 8037 Zürich (neue Adresse). Einlass nur mit Covid Zertifikat.
Datum
Von: 30. September 2021, 19.00 Uhr
Ort
Hochparterre Bücher, Wasswerkstrasse 129, 8037 Zürich, Einlass nur mit Covid Zertifikat