Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Studieninhalte

Der praxisorientierte Masterstudiengang Architektur am Departement Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen ist modular aufgebaut. Er umfasst 120 Credits bestehend aus Pflicht- und Wahlpflichtmodulen.

Curriculum / Regelstudienplan Master (Vollzeit)

Master Studios / Master-Thesis

In den Master-Studios der ersten drei Semester bearbeiten Sie entwerfend und forschend praxisnahe Aufgabenstellungen aus den Bereichen «Urban Landscape» und «Konstruktives Entwerfen».

Im vierten Semester werden mit der Master-Thesis das angeeignete Wissen und die erworbenen Fertigkeiten im Rahmen einer exemplarischen und expliziten Fragestellung demonstriert und geprüft. Die individuelle Master-Thesis besteht aus Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung.

Module Master-Studio / Master-Thesis

Forschungsorientierte Module

Als Ergänzung zu den Master-Studios finden forschungsorientierte Module statt. Sie liefern Ihnen theoretische Grundlagen und bieten Versuchsanlagen für kleinere Forschungsarbeiten in den Bereichen «Urban Landscape» und «Konstruktives Entwerfen», die jeweils durch Vorlesungen und Seminare ergänzt werden.

Forschungsorientierte Module

Pflichtmodule Theorie

Die theorieorientierten Module «Theorie Architektur und Städtebau» sowie «Energiekultur» mit Vorlesungen und Seminaren bieten Ihnen in den ersten beiden Semestern eine weitere inhaltliche Ergänzung zum Projektunterricht in den Master-Studios.

Pflichtmodule Theorie

Unterrichtsform

Der Unterricht wird in Form von Vorlesungen, Seminaren, Projektarbeiten, Fallstudien, Forschungsarbeiten und Exkursionen durchgeführt. Das Studium ist in Module gegliedert, die eine abgeschlossene Lehreinheit von einem Semester Dauer bilden. Das Angebot umfasst Pflicht- und Wahlpflichtmodule. Die Pflicht- und teils auch Wahlpflichtmodule werden durch Teams von Dozierenden betreut.

Prüfungen

Der Lernerfolg wird aufgrund der in den einzelnen Modulen erzielten Bewertungen der Leistungsnachweise beurteilt. Ist das Modul bestanden, werden die ihm zugeordneten Credits vergeben. Formen von Leistungsnachweisen sind Projektarbeiten, Präsentationen, schriftliche Arbeiten, Übungen und (Forschungs-)Berichte, Referate, schriftliche oder mündliche Prüfungen, sowie die Master-Thesis.

Studienabschluss

Die Voraussetzungen für die Erteilung des Masterdiploms sind im Anhang zur Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang der ZHAW geregelt. Mit der Erteilung des Masterdiploms darf der Titel Master of Arts ZHAW in Architektur verwendet werden.

Geltende Studienordnungen und Anhänge