Ausbildungsziele
Die umsetzungsorientierte Ausbildung auf wissenschaftlicher Grundlage befähigt Absolventinnen und Absolventen, leitend und verantwortungsbewusst umfassende architektonische Projekte in einem sich stetig wandelnden beruflichen Umfeld zu entwickeln
Architektinnen und Architekten mit dem Masterdiplom finden Ihre Tätigkeitsfelder in den Bereichen Architektur, Städtebau/Planung, Landschaftsarchitektur, Bauindustrie/Bauwirtschaft, Management, Verwaltung oder Lehre. Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Architektur sind befähigt, selbständig oder teamleitend sämtliche Aspekte des architektonischen oder städtebaulichen Projekts zu bearbeiten. Sie entwickeln umfassende Strategien für unstrukturierte Probleme und lösen konkrete Bauaufgaben ganzheitlich und integral. Das Tätigkeitsfeld ist sowohl national wie international ausgerichtet.
Kompetenzen
- Sie haben sich kreative Lösungsmethoden und -strategien für unübliche Fragestellungen angeeignet.
- Sie haben ein vertieftes Verständnis für Zusammenhänge und Abhängigkeiten zwischen theoretischen und praktischen Vorgehensweisen in der Projektbearbeitung.
- Sie verfügen über eine ausgeprägte Urteilskraft, die Ihnen erlaubt räumliche, ästhetische, technische und soziale Qualitäten eines Entwurfes innerhalb eines weiteren Kontextes zu bewerten.
- Sie sind fähig entwerferische Optionen zu generieren, diese systematisch zu überprüfen, zu analysieren, zu bewerten und mit methodischer und theoretischer Schärfe Entscheidungen zu treffen.
- Sie haben gelernt Führungsaufgaben wahrzunehmen und Problemsituationen sozial kompetent zu bewältigen.
- Sie verfügen über persönliche Lerntechniken und Arbeitsmethoden, die Ihnen den Erwerb neuer Erkenntnisse durch selbständige und kritische Informationsbeschaffung erlauben.
- Sie können umfangreiche und komplexe Aufgaben bearbeiten und an Ihnen selbständig lernen.
- Sie sind befähigt, selbständig oder teamleitend sämtliche Aspekte des architektonischen oder städtebaulichen Entwurfs zu bearbeiten.