Werkstückhalle: Ultrahochfester Faserbeton bei Instandsetzung & Neubau
Mit dem Fachgespräch am 1. Oktober 2019 loteten Jürg Conzett (Conzett Bronzini Partner), Ueli Brauen (Brauen Wälchli Architectes) und Dominique Moullet (MFP Préfabrication) gemeinsam mit dem Publikum mögliche Anwendungen von UHFB im Hochbau aus.
Durch seine interessanten Eigenschaften wie die sehr hohe Druckfestigkeit, Wasserdichtigkeit, den erhöhten Widerstand gegen starke mechanische Beanspruchung und die leichte sowie ressourcenschonende Bauweise eröffnet ultrahochfester Faserbeton (UHFB) neue konstruktive Möglichkeiten für Sanierung und Neubau. Jürg Conzett berichtete von der Instandsetzung der Vorderrheinbrücke Tavanasa von Walter Versell und der Landquartbrücke Dalvazza von Nicolaus Hartmann. Ueli Brauen und Dominique Moullet gewährten Einblick in Planung und Ausführung der Erweiterung des olympischen Museums in Lausanne sowie der jüngst erstellten Fussgängerbrücke La-Tour-de-Trême. Im anschliessenden Fachgespräch wurde praxisnah nach den planerischen Herausforderungen dieses jungen Betonverbundbaustoffes gefragt und anschliessend das Mockup der Fussgängerbrücke La-Tour-de-Trême in die Sammlung aufgenommen. Zu sehen sind auch ein bewitterter Strassenbelagsaufbau aus UHFB von Conzett Bronzini Partner und aktuell verwendete Fasern von MFP Préfabrication.