Wanderausstellung Architekturpreis Beton 17 fand grossen Anklang
Die Wanderausstellung Architekturpreis Beton 17 war vom 16. - 25.04.2018 an der ZHAW Departement Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen zu sehen und stiess auf reges Interesse bei den Studierenden. An der zahlreich besuchten Finissage zeigte das Atelier Scheidegger Keller ihr Haus mit zwei Stützen, für das sie mit dem Förderpreis für Jungarchitekten prämiert wurden.
Es war eine anspruchsvolle Herausforderung, aus der Bandbreite an herausragenden Objekten die Auswahl der zu prämierenden Gebäude zu treffen. Die Jury suchte nach Bauten, die im Hinblick auf ihre Materialisierung, ihre konstruktive und strukturelle Durchbildung, ihre Form sowie die räumliche Wirkung eine hohe Eigenständigkeit aufweisen. Kurz: Bauten, die sich auf innovative Weise mit den heutigen Möglichkeiten des Betons auseinandersetzen.
Die Wanderausstellung Architekturpreis Beton 17 zeigte die Projekte der engeren Auswahl sowie ausführlich die fünf prämierten Projekte: Der Preis ging an die Architektin Angela Deuber für ihr Schulhaus in Buechen. Je eine Auszeichnung erhielten Christ & Gantenbein für die Erweiterung des Landesmuseums Zürich und Meili & Peter Architekten für das Wohnhochhaus Zölly sowie Penzel Valier für die Sporthallen Weissenstein. Mit dem Förderpreis für Jungarchitekten wurde das Atelier Scheidegger Keller ausgezeichnet, welches die Jury mit einem Haus aus zwei Stützen und einem Zeltdach aus Beton überzeugte.
Weitere Informationen unter www.betonsuisse.ch/Architekturpreis-Beton-17