Transformation of an Industrial Monument - Storey Towers in The Canton of Glarus
Für seine Master-Thesis-Arbeit am Departement Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen der ZHAW mit dem Thema «Transformation eines Industriedenkmals - Hängetürme im Kanton Glarus» wurde Stefan Noser im Rahmen des Wettbewerbs «European Architectural Medals for the Best Diploma Projects» eine Anerkennung für die gestalterische Leistung zugesprochen.
Beteiligte Dozierende: Ingrid Burgdorf, Marc Loeliger
Vorbereitung: Beat Waeber
Koreferenten: Franz Romero
Stefan Noser setzt sich in seiner Thesisarbeit mit den Möglichkeiten der Nutzung der grösstenteils leer stehenden Hängetürme der Textilindustrie im Kanton Glarus auseinander. Aufgrund einer präzisen typologischen Untersuchung auf verschiedensten inhaltlichen und massstäblichen Ebenen – Standort, Nutzung, Konstruktion, Proportionierung, Zustand – der insgesamt neunzehn Hängetürme leitet er ein stringentes, in Etappen realisierbares Nutzungskonzept ab. Das Potenzial des vordergründig etwas modisch wirkenden Szenarios «Hängetürme als Orte der Kultur» wird dabei glaubwürdig verankert und auch dessen politische Umsetzung über eine institutionell und auch privat abgestützte Trägerschaft dargelegt. ... Es ist zu wünschen, dass die Arbeit Anstoss für eine entsprechende Umsetzung sein kann.
eam.uauim.ro/projects/2015/49/