Haptische Interfaces – eine Ausstellung im Rahmen des Moduls «Spezialfragen Modelling»
Digitale Technologien wie CAD oder 3D-Druck sind weit verbreitet. Wie kann man sie noch besser für die Gestaltung nutzen? Mit dieser und weiteren Fragen befassten sich die Studierenden des Bachelorstudiengangs Architektur im Herbstsemester 2021, und zwar anhand von Türgriffen.
Türgriffe und -drücker sind oft die ersten Berührungspunkte und Kontaktstellen mit einem Gebäude. Durch ihre Benutzung nehmen wir, in der Regel unbewusst, eine Vielzahl von Informationen auf. Im besten Fall erhalten wir durch die eingesetzten “haptischen Interfaces” – wozu neben Tür- auch Fenstergriffe, Handläufe oder dekorativ-funktionale Oberflächen zählen – Hinweise zur architektonischen Aussage eines Gebäudes.
Im Modul «Spezialfragen Modelling» im Bachelorstudiengang Architektur entwickelten die Studierenden im Herbstsemester 2021 eine Türklinke. Sie setzten sich dabei intensiv mit dem Thema Haptik in der Architektur auseinander und lernten verschiedene Designmethodiken sowie den phasengerechten Einsatz von Medien kennen und anwenden. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf der experimentellen Auseinandersetzung mit den gestalterischen Möglichkeiten digitaler Werkzeuge.
Die erarbeiteten Türgriffe wurden in einer Ausstellung am Departement präsentiert.