Brücke aus CPC-Carbonbeton über die Eulach

Die kleine Fahrradbrücke zwischen dem ZHAW Campus Technikum und der Kantonsschule ist etwas Besonderes: sie ist die leichteste Betonbrücke der Welt. Für den Ersatzneubau der Brücke wurden CPC-Betonplatten verwendet, die von der Fachgruppe FVK zusammen mit der Firma Silidur AG an der ZHAW entwickelt wurden. Nur mit vorgespanntem Carbon bewehrt, sind sie sehr leistungsfähig und sehr dünn. Eine einzige, grosse Platte bildet das Brückendeck. Fest mit einem darunterliegenden Tragrahmen verklebt, trägt sie das Geländer und alle Nutzlasten.
Wäre die Brücke in heute üblichem Stahlbeton gebaut worden hätte sie ein Gesamtgewicht von rund 15'000 kg. Davon 500 kg Stahlarmierung. Die gebaute Brücke in vorgespanntem Carbonbeton hat ein Gesamtgewicht von 3'200 kg. Die Carbonarmierung wiegt 14 kg. Die Brücke wiegt somit rund viermal weniger als eine konventionelle Stahlbetonbrücke und benötigt 30 mal weniger Armierung. Der Ressourcenverbrauch wird auf einen Fünftel einer konventionellen Brücke reduziert.