Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

baukultur-laerm.ch – Werkzeuge für mehr Baukultur an lärmigen Lagen

Der Cercle Bruit Schweiz und das IKE Institut Konstruktives Entwerfen haben gemeinsam eine Website lanciert. Sie bietet Architektinnen und Architekten kompakte Arbeitshilfen zum Bauen an lärmbelasteten Lagen und stellt beispielhafte Bauwerke vor.

Die Verknüpfung von Gesundheitsschutz und architektonischer Qualität verläuft nicht immer reibungsfrei. Der Cercle Bruit Schweiz und das Institut Konstruktives Entwerfen sind überzeugt, dass sich viele Probleme durch mehr Wissen, gegenseitiges Verständnis und frühzeitige Kommunikation zwischen den Disziplinen vermeiden liesse. Schliesslich wollen Bauherrschaften, Behörden, ArchitektInnen und FachplanerInnen in der Regel letztlich das Gleiche: Ein ganzheitlich qualitätsvolles und gesundes Lebensumfeld für möglichst viele Menschen.

baukultur-laerm.ch soll einen Beitrag zu dieser wichtigen Vermittlungsarbeit leisten. Die Website bietet ArchitektInnen, aber auch kommunalen Baubehörden und weiteren Fachleuten aus dem Bauwesen kompakte Informationen und Arbeitshilfen zum Bauen an lärmbelasteten Lagen. Ausserdem stellt sie gelungene Bauwerke vor, deren EntwerferInnen vor den teils erheblichen Lärmbelastungen nicht kapitulierten, sondern sie als Chance für inspirierende Lösungen nutzten. Diese Sammlung guter Beispiele soll stetig weiterwachsen. Zusätzlich finden sich auf der Website auch die wichtigsten Behördenkontakte, Links zu digitalen Arbeitsinstrumenten und aktuelle Informationen zu Gesetzgebung und Vollzug.

Über 30 Fachpersonen aus den Bereichen Architektur, Städtebau, Lärmschutz, Akustik und Raumplanung haben zu dem Projekt beigetragen. Die Umsetzung gelang nur dank der finanziellen Unterstützung zahlreicher Kantone, Städte und Fachverbände. Die Website steht damit auch für ein gemeinsames Engagement aller Beteiligten für mehr Baukultur in lärmigen Zeiten.