Über uns
FVK-Newsletter
Es ist uns ein grosses Anliegen, Baufachleuten und Interessierten wichtige Informationen zu Compositen und Carbon speziell für tragende Anwendungen im Bauwesen zugänglich zu machen.
In unseren FVK Newslettern informieren wir als unabhängige Fachstelle in loser Folge über aktuelle Entwicklungen, Produkte, Bauwerke oder Veranstaltungen.
Melden Sie sich unverbindlich an. Sie erhalten ausgewählte Informationen zu den vielseitigen Faserverbundwerkstoffen und was diese im Bauwesen leisten können.
Unser Leistungsspektrum
Wir beraten und begleiten unsere Partner auf dem Weg von der ersten Idee bis zum Einsatz auf der Baustelle.
Machbarkeit

- Evaluation der Einsatzgebiete
- Marktanalyse, Kostenanalyse
- Unterstützung bei der Suche nach Investoren und Umsetzungspartnern
- Patentfragen
Forschung, Entwicklung

- Rohstoffe, Zusatzmittel, Halbzeuge
- Fasern: Glas, Carbon, Naturfasern, Aramid, Basalt, weitere
- Kunstharze: Polyester, Vinylester, Epoxyd, weitere
- Berechnung, Simulation, Gestaltung
- Prototypenentwicklung und -bau
- Analyse Herstellungsverfahren, Montage
- Probeproduktion mit kleinen Stückzahlen zur Verfahrensvalidierung
Belastungsversuche
- Materialprüfungen
- Gross- und Klein-Versuche
- Bauteilprüfungen auch für Grossbauteile
- Ermüdung, Brand
Umsetzung im Markt

- Unterstützung bei der Bauherrenberatung
- Umgang mit den Behörden
- Visualisierungen
- Fachpublikationen
Langfristige Erfolgssicherung

- Qualitätskontrolle
- Langzeitversuche
- Langzeitbeobachtung der Strukturen
- notfalls auch Schadensanalyse und Reparatur
Aus unserer Forschung entstanden eindrucksvolle Referenzbauwerke und -produkte, die technisch und wirtschaftlich eine Alternative zu Konstruktionen aus Stahl, Stahlbeton oder Holz bieten.
News
CPC-Platten gewinnen Innovationspreis in der Kategorie Bauen an der Bauma 2022

Die Holcim (Deutschland) GmbH hat an der Bauma 2022 mit den vorgespannten CPC-Betonelementen den Innovationspreis in der Kategorie Bauen gewonnen.
Videolink Youtube: Nominierten-Film
Hybrid, leicht, robust und nachhaltig
Hybride Konstruktionen haben Konjunktur. Dass solche auch mit «neuen» Baustoffen nachhaltiges Potenzial haben, zeigen die Entwicklungen mit Faserverbundwerkstoffen an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW in Winterthur.
Fachgruppe Faserverbundkonstruktionen FVK an einem der klimafreundlichsten Bauwerke weltweit beteiligt
Die Fachgruppe Faserverbundkonstruktionen FVK unterstützt im Rahmen eines Innosuisse-Projekts die Weiterentwicklung der CPC-Bauweise.
Team
Wissenschaftliche Mitarbeitende
Wissenschaftliche Assistierende
Publikationen
- Vorherige Seite
- Seite 01
- Seite 02
-
Kurath, Josef; Sturzenegger, Christoph; Henckel, Peter,
2010.
TEC21 - Schweizerische Bauzeitung.
136(18), S. 32-35.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.5169/seals-109604
-
Kurath, Josef; Ringli, Alexis; Sturzenegger, Christoph,
2010.
TEC21 - Schweizerische Bauzeitung.
136(3-4), S. 31-35.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.5169/seals-109560
-
Kurath, Josef,
2009.
Fusswegbrücke aus Stahl/GFK-Verbund.
In:
12. Internationale AVK-Tagung, Stuttgart, Deutschland, 26.-27. Oktober 2009.
-
Kurath, Josef,
2009.
Erste Brücke aus Glasfaserkunststoff eingeweiht.
Bau & Architektur.
-
Shriqui, David; Sturzenegger, Christoph; Kurath, Josef,
2009.
Erstmals wird in Winterthur eine Brücke aus Kunststoff verbaut.
TOP Online.
-
Kurath, Josef; Henckel, Peter,
2009.
Deutsches Ingenieurblatt.
2009.
-
Kurath, Josef,
2009.
Einweihung der Schecobrücke Winterthur.
TOP Online.
-
Kurath, Josef,
2009.
Einweihung der Schecobrücke Winterthur.
Neue Zürcher Zeitung.
-
Kurath, Josef,
2009.
Einweihung der Schecobrücke Winterthur.
Der Landbote.
-
Kurath, Josef; Henckel, Peter,
2008.
Transluzente Bauwerke in FVK : einige ausgeführte Bauwerke.
In:
Symposium Bauhaus: Composites in Architecture, Dessau, Deutschland, 9.-10. Dezember 2008.
-
Kurath, Josef,
2008.
Entwicklung eines Biegeträgers für den tragenden Baubereich.
In:
11. Internationale AVK-Tagung, Essen, Deutschland, 22.-23. September 2008.
-
Schlaich, Mike; Baus, Ursula; Kurath, Josef,
2008.
Fussgängerbrücken Kempt und Expo '02
.
In:
Fussgängerbrücken : Konstruktion - Gestalt - Geschichte.
Basel:
Birkhäuser.
-
Winiger, Toni; Kurath, Josef,
2007.
Lichtbaustoff : hochwertige Sika-Klebstoffe schaffen Licht und Leichtigkeit.
Sika at Work : Zeitung für Architekten, Ingenieure, Planer, Bauausführende und Bauherren.
2007(4), S. 3.
-
Kurath, Josef; Henckel, Peter,
2007.
Der Bauingenieur.
2007(7/8).
-
Kurath, Josef; Henckel, Peter,
2007.
Glashaus mit einem GFK-Flügeldach.
In:
Internationale AKV Tagung, AVK Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe, Stuttgart, Deutschland, 2007.
-
Kurath, Josef; Sturzenegger, Christoph,
2006.
Entwicklungen im Bereich Faserverbundkunststoffe FVK im Bauwesen.
ZHWInfo.
2006(2).
-
Kurath, Josef; Sturzenegger, Christoph,
2006.
Baublatt.
2006(1/2).
-
Kurath, Josef; Sturzenegger, Christoph,
2006.
Tragende Platten aus Kunststoff.
TEC21 - Schweizerische Bauzeitung.
132(51-52).
-
Kurath, Josef,
2005.
Brückenkonstruktionen : wann sind technische Alternativen zu Stahl und Beton möglich und sinnvoll?.
In:
Bau und Wissen: Fachtagung, 2005.
-
Kurath, Josef; Sturzenegger, Christoph,
2005.
Der Bauingenieur.
2005(12).
-
Kurath, Josef,
2004.
Faserverstärkte Biegeträger für Tragstrukturen.
ZHWInfo.
-
Kurath, Josef,
2002.
Entwicklungen von neuen Tragwerksformen im Rahmen der Expo '02.
In:
Fachtagung: Tragkonstruktionen aus Faserverbundkunststoffen im Bauwesen, Winterthur, 21. August 2002.
Zürcher Hochschule Winterthur (ZHW).
-
Kurath, Josef,
2002.
In:
Fachtagung: Tragkonstruktionen aus Faserverbundkunststoffen im Bauwesen, Winterthur, 21. August 2002.
Zürcher Hochschule Winterthur (ZHW).
-
Kurath, Josef,
2001.
Einweihung Brücke über die Kempt.
Der Landbote.
-
Kurath, Josef,
2001.
Einweihung Brücke über die Kempt.
Neue Zürcher Zeitung.
-
Kurath, Josef,
2001.
Einweihung Brücke über die Kempt.
Baublatt.
-
Kurath, Josef,
2001.
Einweihung Brücke über die Kempt.
Tages-Anzeiger.
-
Kurath, Josef,
2001.
Entwicklung eines Biegeträgers in FVK : Kurzberichte.
ZHWInfo.
-
Kurath, Josef; Noesberger, Raffael,
2000.
Faserverbundwerkstoffe im Bauwesen : Schiffstege aus GFK am Zürichsee.
Schweizer Ingenieur und Architekt.
2000(5).