Forschungsgruppe Bodenökologie
Wir setzen uns für eine nachhaltige Nutzung der Ressource Boden und die langfristige Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit ein. Dabei befassen wir uns mit der Ökologie von Böden und deren Schutz vor Belastungen in der Land- und Forstwirtschaft, wie auch auf Baustellen oder bei Altlasten. Wir erarbeiten Konzepte und führen bodenphysikalische, bodenchemische und bodenbiologische Untersuchungen und Monitorings durch. Darüber hinaus forschen wir in den Bereichen Mikroplastik sowie Herstellung und Anwendung von Biokohle.
Kompetenzen
- Charakterisierung chemischer, physikalischer und biologischer Bodeneigenschaften
- Anwendung und Weiterentwicklung von Messverfahren im Feld und im Labor
- Bodenklassifikation und Bodenkartierung
- Organisation und Durchführung von Weiterbildungen, Tagungen und Kursen
Forschungsschwerpunkte
- Verhalten von Schadstoffen im Boden
- Biologische Bodeneigenschaften und ihre Bedeutung für die Bodenfunktionen
- Entwicklung von Sensoren und Bewässerungsverfahren
- Hydrothermale Karbonisierung und die Einsatzmöglichkeiten von Biokohle
Das könnte Sie auch interessieren
Weiterbildung
Informieren Sie sich über unser breites Angebot an CAS, Lehrgängen und Weiterbildungskursen.
IUNR Forschungsprojekte
Lernen Sie die gesamte thematische Breite des Instituts kennen.
Forschungsprojekte
Studium
Weiterbildung
IUNR Forschungsprojekte
Informieren Sie sich über BSc- und MSc-Studieninhalte am IUNR.
Informieren Sie sich über unser breites Angebot an CAS, Lehrgängen und Weiterbildungskursen.
Lernen Sie die gesamte thematische Breite des Instituts kennen.