Bachelorstudium Gesundheit
Sieben Bachelorstudiengänge unter einem Dach.
Suchst du Abwechslung im Beruf? Liegt dir die Gesundheit unserer Gesellschaft am Herzen? Möchtest du Menschen in schwierigen Lebenssituationen zur Seite stehen und ihnen mit deiner Expertise wieder auf die Beine helfen? Oder doch lieber Babys beim Start ins Leben begleiten? Vielleicht spricht dich eher die Prävention von psychischen Problemen an?
So oder so: Wenn du dich für Menschen, ihr Wohlergehen und einen Beruf am Puls der Zeit interessierst, dann bist du beim ZHAW-Departement Gesundheit genau richtig. Unsere Bachelorstudiengänge bereiten dich optimal auf die herausfordernden Aufgaben im Gesundheitswesen vor, weil sie neuste Forschungserkenntnisse, theoretisches Wissen und Praxiserfahrung kombinieren.
Ein Bachelorstudium für die Gesundheit

Sieben Bachelorstudiengänge unter einem Dach
BSc Ergotherapie
Ergotherapeut:innen beraten, behandeln und begleiten Menschen jeden Alters – in Spitälern, Rehabilitationszentren, psychiatrischen Kliniken, Schulen oder Praxen. Dabei berücksichtigen sie die Stärken ebenso wie das Umfeld ihrer Klient:innen und erarbeiten individuelle Lösungen. So kann es darum gehen, wie eine psychisch beeinträchtigte Person den Haushalt erledigen kann, wie ein körperlich beeinträchtigtes Kind Velo fahren lernt oder jemand nach einem Unfall wieder den Beruf ausüben kann.
BSc Gesundheitsförderung und Prävention
Als Gesundheitsförder:in hast du abwechslungsreiche Tätigkeiten. Du führst beispielsweise Workshops mit Kindern zur Bewegungsförderung durch, du setzt dich für gesunde Arbeitsbedingungen in Betrieben ein oder konzipieren Apps zur Stressbewältigung. Dabei arbeitest du eng mit den unterschiedlichsten Menschen zusammen. Du befasst dich selbständig und im Team mit Konzeptentwicklungen oder Kampagnen. Du führst Projekte durch oder leitest, begleitest und evaluierst diese.
BSc Hebamme
Der Beruf ist durch grosse Verantwortung und selbständiges Arbeiten gekennzeichnet. Als Hebamme bist du rund um die Uhr die direkte Ansprechpartnerin für die Frau und ihre Familie und setzt eine sichere, gesundheitsfördernde Begleitung während der Zeit des Elternwerdens um. Mit anderen Gesundheitsberufen gestaltest du eine professionelle Zusammenarbeit.
BSc Pflege
Als Pflegefachperson FH erhebst du den Gesundheitszustand und die damit verbundenen anspruchsvollen Lebenssituationen ganzheitlich. Basierend darauf leitest du pflegerische Massnahmen ab, um mit den Betroffenen unabhängig von Alter, Herkunft und Wohnform individuelle Strategien im Umgang mit Krankheit, Schmerzen oder Einschränkungen im täglichen Leben zu finden. Du handelst eigenverantwortlich, sei es auf der Neonatologie oder bei hochbetagten Menschen zu Hause, und ziehst bei Bedarf weitere Fachpersonen hinzu.
Bachelor Physiotherapie
Als Physiotherapeut:in arbeitest du mit Menschen, die akute oder chronische körperliche Funktionsstörungen nach Erkrankungen oder Unfällen haben. Zum Kern deiner Aufgaben gehören das systematische Analysieren, Untersuchen und therapeutische Behandeln. Dabei sind eine patientenzentrierte Kommunikation und das gemeinsame Entwickeln von Strategien genauso wichtig wie das Beraten und Begleiten dieser Menschen.
BSc Biomedizinische Labordiagnostik
Ob im Forschungslabor an Hochschulen, in der Industrie oder im medizinischen Labor eines Spitals: Dein Berufsfeld ist vielfältig. Als biomedizinische Labordiagnostiker:in hast du zwar wenig direkten Kontakt mit Patient:innen, leistest aber einen wichtigen Beitrag für die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung. Typische Einsatzbereiche sind polyvalente oder Speziallabore für Diagnostik und Therapie, wo du zum Beispiel Antibiotikaresistenzen testest. Oder du erforschst an der Universität oder in der Industrie neue Möglichkeiten für die Behandlung von Erkrankungen, zum Beispiel Biomarker in der Tumordiagnostik.
BSc Medizininformatik
Der neue Bachelorstudiengang Medizininformatik wird von der ZHAW School of Engineering in Zusammenarbeit mit dem Departement Gesundheit angeboten. Mit dem Studiengang reagiert die ZHAW auf die zunehmende Nachfrage nach Fachkräften, die an der Schnittstelle zwischen Medizin und Informatik tätig sind.
Noch nicht ganz sicher, welches Studium zu dir passt?
Social Media ZHAW Gesundheit
-
We had such a great time yesterday with the 22 nursing students from Pittsburgh! 🇺🇸✨ Besides diving into the Swiss nursing education system, Erena and Jade (ZHAW nursing Students) proudly showed them ...
-
#instatakeover by Lene Hebammen können von Anfang an dabei sein - mit Fachwissen und Freude😊 Wir freuen uns über jede Schwangere die in ihrer Schwangerschaft von einer Hebamme betreut werden möchte ...
-
🍬 Weniger Zucker – mehr Gesundheit? 🍭 Wir freuen uns riesig: prevention.ch der swiss.public.health stellt eine Bachelorarbeit von unseren Absolvent:innen in der Themenreihe „MAYbe Less Sugar“ vor! ...
-
Hast du schonmal gehört, dass Väter eine Wochenbettdepression haben können? 🎶 Wusstest du wie viele Frauen Fehlgeburten erleiden? Bist du vielleicht selbst davon betroffen? ✨ Anlässlich des ...
-
Der heutige Tag ist uns (angehenden) Hebammen gewidmet.🤍🫀🩺🍼 Ein Beruf, der so viel mehr ist als nur ein Job: Er ist Verantwortung, Nähe, Wissen, Kompetenz, Intuition, Körperkraft und Seelenarbeit ...
-
Danke, dass ihr eus begleitet hend die Wuche. Mir hoffed es hed eu au so Spass gmacht wie eus!🥳☺️ Schöns Weekend und guete Abschluss vom Semester🤗 #instatakeover #zhawgesundheit #zhaw
Broschüre Bachelorstudiengänge Gesundheit
Das könnte Sie auch interessieren
Infoveranstaltungen BSc/MSc
Alle Infoveranstaltungen zu den Bachelor- und Masterstudiengängen auf einen Blick.
Was soll ich studieren?
Klären Sie mit dem Check Ihre Interessen für Studienrichtungen der Schweizer Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen.
Infoveranstaltungen BSc/MSc
Campus
Was soll ich studieren?
Alle Infoveranstaltungen zu den Bachelor- und Masterstudiengängen auf einen Blick.
Der Campus des Departements Gesundheit auf einen Blick.
Klären Sie mit dem Check Ihre Interessen für Studienrichtungen der Schweizer Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen.